«Wir haben als Schweizer Reisebüro auch eine treue und liebe Kundschaft aus Deutschland»

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
6 Min. Lesezeit

Seit vier Jahrzehnten fest verankert: Wie ein lokales Reisebüro den Herausforderungen trotzt – von der Digitalisierung bis zur Pandemie. Jonas Sulzberger, Inhaber und Geschäftsführer des Reisebüros Sulzberger, est. 1985, im Interview.

PRESTIGE Travel: Herr Sulzberger, Ihr Reisebüro feiert 2025 sein 40-jähriges Jubiläum. Wie ist das Reisebüro Sulzberger entstanden?
Jonas Sulzberger: Meine Eltern haben das Reisebüro 1985 gegründet – seither sind wir durchgehend inhabergeführt und unabhängig geblieben. Diese Unabhängigkeit erlaubt es uns, vollumfänglich auf die individuellen Wünsche unserer Kundschaft einzugehen. Wir arbeiten mit allen namhaften Reiseveranstaltern wie TUI oder Kuoni/Dertour sowie mit zahlreichen spezialisierten Anbietern zusammen, deren Angebote wir exakt zu Originalpreisen vermitteln.

Ihr Ladengeschäft befindet sich in Neuhausen am Rheinfall, direkt an der deutschen Grenze. Buchen viele nicht lieber jenseits der Grenze, wo es vermeintlich günstiger ist?
Das ist ein weitverbreiteter Irrtum – die Angebote deutscher Reiseveranstalter sind bei uns zu denselben Konditionen buchbar. Preisunterschiede ergeben sich höchstens bei Ferien in der Hochsaison, etwa wenn in der Schweiz Schulferien sind, aber in Deutschland nicht – dann kann ein Abflug ab Stuttgart günstiger sein. Unsere Kunden können bei uns auf Wunsch auch in Euro zahlen und vermeiden so Kursverluste – Kreuzfahrten beispielsweise können sogar in US-Dollar beglichen werden. Die Mehrheit der Kunden zahlt per Überweisung oder gar in bar in Franken und Euro. Wir haben als Schweizer Reisebüro auch eine treue und liebe Kundschaft aus Deutschland, die sich dieser Vorzüge und unseres Service bewusst ist.

Was macht Ihren Service besonders?
Wir sehen uns weniger als Verkäufer, sondern vielmehr als Reisebegleiter. Wir unterstützen unsere Kunden weit über die Buchung hinaus – etwa bei Einreiseformalitäten, Schiffsmanifesten oder der Reisevorbereitung im Allgemeinen. Dass wir seit 40 Jahren mit einem festen Standort präsent sind, wird sehr geschätzt – viele Anliegen lassen sich persönlich einfach besser klären. Auch junge Menschen wissen dies zu schätzen: Gerade in einer digital überfrachteten Welt suchen viele das persönliche Gespräch, statt sich durch anonyme Chatbots zu klicken.

Ihre Kundschaft ist also nicht nur älter?
Ganz im Gegenteil – unser Familienunternehmen ist lokal stark verankert, viele Mitarbeitende sind seit Jahren Teil des Teams. Auch während der Corona-Zeit haben wir keine Entlassungen ausgesprochen. In der Region gelten wir als verlässliche Adresse mit persönlichem Bezug. So schicken Eltern ihre Kinder zu uns – oder umgekehrt –, auch weil wir bei zunehmend digitalen Anforderungen wie Apps oder Online-Formularen unterstützend zur Seite stehen.

Ist die Digitalisierung keine Konkurrenz für Sie?
Ganz im Gegenteil – seit 2016 bieten wir auf sulzberger.com auch Onlinebuchungen an. Viele Kunden senden uns Screenshots von Angeboten, die sie bei uns buchen möchten – auch verbunden mit Rückfragen. Je nach dem raten wir auch ehrlich zur Direktbuchung, wenn sie sinnvoller ist. Unser Team verfügt über grosses Destinationswissen: Eine Mitarbeiterin hat über 40 Inseln der Malediven bereist, meine Eltern – immer noch aktiv – kennen Nordamerika aus fast 100 Reisen, wo sie vor allem mit dem Camper unterwegs waren. Wie erwähnt arbeiten wir auch mit vielen Spezialveranstaltern zusammen, wenn uns das Wissen fehlen sollte.

Künstliche Intelligenz sehen Sie also nicht als Gefahr?
ChatGPT & Co. bieten keine gedruckten Kataloge, wie wir sie noch im Geschäft haben (lacht). Natürlich beeindruckt die Informationsfülle im Internet – aber wenn es um echte Probleme geht, werden sich Menschen immer echte Ansprechpartner wünschen. Wir haben unsere Kunden etwa während der Corona-Krise rechtzeitig nach Hause geholt, sie vor Insolvenzen geschützt und Rückerstattungen durchgesetzt. Während Corona konnten wir alle Kunden ausbezahlen und mussten sie nicht mit einem Gutschein abspeisen. Eine Wettergarantie können wir natürlich nicht geben – aber eine Garantie für persönlichen Einsatz im Notfall schon.

Marriott International Hotel

Welche Reisearten werden bei Ihnen besonders nachgefragt?
Unsere Kundschaft wendet sich vor allem bei Fernreisen, Sabbaticals, Weltreisen oder Kreuzfahrten an uns – also dann, wenn es um grössere Investitionen geht. Viele wollen so einen hohen Betrag nicht an einen Fremdanbieter (im Internet) überweisen. Als Mitglied des Garantiefonds sind bei uns gebuchte Pauschalreisen zudem gegen Insolvenz abgesichert – ein guter Grund für die Pauschalreise per se. Wer schon einmal davon betroffen war, weiss, wie hoch dieser Mehrwert sein kann.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Dass wir mit unserem eingespielten Team weiterhin gute Arbeit leisten dürfen – und dabei auf neue wie langjährige geschätzte Kundinnen und Kunden zählen können.

  • Welche Anbieter kann ich zu den gleichen Preisen beim Reisebüro Sulzberger buchen? www.sulzberger.com/page/sulzberger/vertretungen.php
Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.