Kräuter erden, heilen und gelten als Naturschätze mit vielseitiger Heilkraft. Ob als gesundheitsfördernde Immunbooster, als gewisses Etwas in kreativen kulinarischen Kompositionen oder als Raritäten am Wegesrand – die Vielfalt und Wirkkraft der grünen Power-Pflanzen ist schier grenzenlos. In diesen Hotels und Regionen erfahren Gesundheitsbewusste mehr über das Kräuterwissen von Hildegard von Bingen und Kräuterpfarrer H.J. Weidinger, tauchen in Duftparcours, Bauerngärten und thematische Kräuterkreise ein und lernen die Superkräfte von Heu kennen.

Kulinarische Hochgenüsse nach dem Kräuterwissen von Hildegard von Bingen: Historic South Tyrol Hotel Gasthof Zum Hirschen
Als ehemalige Pilgerherberge, die im Jahr 1184 erstmals urkundlich erwähnt wurde, war es Gastgeber des Historic South Tyrol Hotel Gasthof Zum Hirschen, Mirko Mocatti, beim Umbau des Hauses vor allem wichtig, das Wesen im Kern zu bewahren.
Und auch kulinarisch stand für ihn seit jeher fest, dass sich im CERVO Restaurant des Hauses die Tradition des Wallfahrtortes mit dem Kräuterwissen von Hildegard von Bingen und des Kräuterpfarrers H.J. Weidinger rund um die Essenzen und Aromen des Waldes mit der Slowfood Philosophie verbinden müssen. Das meiste, was hier den Weg auf die Teller findet, wächst rundum die ehemalige Pilgerstätte.
Hinter den Mauern des historischen Hauses befindet sich auch eine Kräutersauna und ein Ruheraum mit Sonnenterrasse. Zusätzlich liegt der Wald zum Waldbaden und der von Birkenbäumen gesäumte Besinnungs-/Meditationspark direkt vor der Haustür.
Traditioneller Bauerngarten als nährende Ruheoase im Stroblhof
In ihrem liebevoll gepflegten Bauerngarten baut Gastgeberin des Stroblhofs in Eppan, Rosi Nicolussi-Leck, duftende Kräuter, knackige Salate und aromatisches Gemüse ganz nach dem Motto „Am besten lebt es sich von dem, was einen umgibt“ biologisch an – sorgsam gehegt, von der Sonne verwöhnt und genau im richtigen Moment geerntet.

Was Gäste tagsüber im Garten wachsen sehen, verwandelt sich am Abend in kunstvolle Kompositionen auf dem Teller. Der traditionelle Bauerngarten gilt als Herzstück des Hauses und wartet mit klassischen und innovativen Kräutern wie Schokoladenminze, Ananassalbei und Currykraut auf.

Festival für alle Sinne: Duftgarten mit drei thematischen Kräuterkreisen im Boutique Biohotel Gitschberg
Vom Herstellen des eigenen Räucherwerks, Badesalz und Blütenessenzen bis hin zu langen Streifzügen durch die heimischen Wälder: Barbara Peintner, Gastgeberin im Boutique Biohotel Gitschberg, ist mit und in der Südtiroler Natur aufgewachsen und nachhaltig geprägt vom bewussten Leben ihrer Mutter.

Und so ist es für sie eine Herzensangelegenheit ihren Mitmenschen die Natur und ihre Schätze näherzubringen. Aus diesem Grund hat sie sich mit dem erdenden Panorama-Duftgarten im Hotel einen lang gehegten Traum erfüllt. Als sinnlicher Kraftort mit Duftparcours, alpinen Pflanzen und Kräutern, Moosen, alten Obstbäumen und Sträuchern ermöglichen drei thematische Kräuterkreise – „Aufatmen“, „Loslassen“ und „Kraft holen“ – ein wirkungsvolles Entspannungserlebnis mit gesundheitsfördernden Heilkräutern.

Im UNESCO-Weltkulturerbe der Seiser Alm im Sporthotel Floralpina in die Heilkräuter des Heus eintauchen.
Dass Heu die Regeneration der Muskeln fördert und Verspannungen löst, erkannten die Bauern schon vor mehr als 100 Jahren auf der heute größten Hochalm Europas. Nach der Heumahd befand sich ihr Nachtlager im Heustock, dabei bemerkten sie, dass ihre durch die schwere Arbeit geschundenen Körper am nächsten Tag wieder fit für das Tagwerk waren.

Im Sporthotel Floralpina auf 1.750 Metern Höhe auf der Seiser Alm nutzt man dieses Wissen aus alten Tagen. So können Gäste nach ausgiebigen Wandertouren, anspruchsvollen Bikeausflügen oder einem Match auf dem hoteleigenen Tennisplatz ganz privat in kleinen Holzhütten in frisches Alpenheu eintauchen und seine wohltuende Wirkung spüren. Denn auf einem Quadratmeter Bergwiese der Seiser Alm wachsen bis zu 80 verschiedene Kräuter und Blumen, darunter Arnika, Bergminze und Thymian. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass man am nächsten Tag wieder aktiv ins nächste Abenteuer starten kann.