Vier Jahre Cora Cora Maldives – Barfußluxus mit Weitblick

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
4 Min. Lesezeit

Nachhaltigkeit, Female Empowerment und kulinarische Highlights prägen die Erfolgsgeschichte des entspannten Fünf-Sterne-Resorts.

Am 1. Oktober feiert das Cora Cora Maldives seinen vierten Geburtstag. Seit der Eröffnung 2021 hat sich das Resort im Raa Atoll fest als innovativer Vorreiter im maledivischen Tourismus etabliert. Unter dem Motto „It’s Freedom Time“ verbindet das entspannte 5-Sterne-Haus Barfußluxus mit Verantwortung – gegenüber Gästen, Mitarbeitern und der Natur.

Vier Jahre voller Begegnungen, besonderer Momente und stetiger Weiterentwicklung: Das Resort hat von Anfang an bewiesen, dass Leichtigkeit und Lifestyle Hand in Hand mit Verantwortung gehen können. Während Gäste die unbeschwerte Freiheit genießen, setzt das Team im Hintergrund kontinuierlich auf nachhaltige Lösungen und innovative Konzepte, die über den Urlaub hinaus wirken.

Nachhaltigkeit als Markenzeichen

Nur neun Monate nach der Eröffnung erhielt das Cora Cora Maldives die angesehene Green Globe-Zertifizierung – und war damit 2022 das erste und einzige Resort im gesamten Raa Atoll mit diesem Gütesiegel. Der Zertifizierung folgten zahlreiche weitere Maßnahmen: Ein intelligentes Abfall- und Recyclingmanagement reduziert den ökologischen Fußabdruck, energieeffiziente Systeme senken den Verbrauch und das groß angelegte Korallenaufforstungsprogramm hat sich zu einem der größten seiner Art auf den Malediven entwickelt. Tausende neue Korallenfragmente wurden bereits in das Hausriff eingebracht, und Gäste können durch das Adopt-a-Coral-Programm selbst einen Beitrag zum Schutz der Unterwasserwelt leisten.

 

Female Empowerment im Resort-Alltag

Das Cora Cora Maldives steht nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für gelebte Gleichberechtigung. Ein Novum in der Branche sind die rein weiblichen Teams in zwei besonders sichtbaren Bereichen: das Airport-Team, das Gäste bei An- und Abreise betreut, sowie das gesamte Küchenteam des asiatischen Restaurants Ginger Moon®. Die Frauen prägen nicht nur den Service, sondern auch die Identität des Resorts. Sie zeigen, dass Empowerment im Alltag beginnt – mit Vorbildern, die inspirieren und Standards neu setzen.

Kulinarische Highlights – vom Tower bis Gourmet Meal Plan®

Kulinarik spielt seit der Eröffnung eine Schlüsselrolle. Zum ersten Geburtstag überraschte das Resort mit einem besonderen Highlight: The Tower. Der exklusive Dining-Spot hoch über den Baumwipfeln bietet bis heute ein außergewöhnliches Erlebnis, das Romantik und Genuss verbindet. Hinzu kommt der vielfach ausgezeichnete Gourmet Meal Plan®, der das Premium-All-Inclusive-Konzept neu definiert. Gäste genießen internationale Küche auf höchstem Niveau, kreative Menüs in vier Restaurants, feine Drinks in zwei Bars – und stets das Gefühl von Freiheit, sich jeden Tag aufs Neue entscheiden zu können.

Blick in die Zukunft

Nachhaltigkeit, Innovation und unvergessliche Erlebnisse – diese Säulen sollen die Erfolgsgeschichte des Cora Cora Maldives auch in den kommenden Jahren tragen. Das Resort plant, seine Rolle als Nachhaltigkeitsführer und Innovator weiter auszubauen: mit neuen Umweltinitiativen, starken Partnerschaften und Projekten, die Gästen und lokaler Gemeinschaft gleichermaßen zugutekommen.

„Wir sind stolz auf die Entwicklung der vergangenen vier Jahre. Doch unser Weg ist noch lange nicht zu Ende – wir wollen weiter Grenzen verschieben, um Gästen unvergleichliche Erlebnisse zu bieten und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und Gesellschaft zu leisten“, so Muiz Mohamed, Resort Manager im Cora Cora Maldives Resort

Weitere Informationen und Buchungen unter: www.coracoraresorts.com

Bildrechte: Cora Cora Maldives Resort

Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.