Urlaub nach den Sinnen – Wenn Erholung unter die Haut geht

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
13 Min. Lesezeit

Sinneseindrücke wirken unmittelbar. Ein bestimmter Duft genügt und vor unserem geistigen Auge entstehen Erinnerungen. Der Geruch von Tannennadeln weckt Assoziationen an Waldspaziergänge, Weihnachten und Geborgenheit. Wenn wir barfuß über Gras wandeln, fühlen wir uns frei. Und noch Jahre später werden Regungen lebendig, die der Anblick dieses ganz besonderen, türkisblauen Bergsees in uns ausgelöst hat. Das Erleben ist individuell, nicht umsonst liegt die Schönheit im Auge des Betrachters. Doch wer mit offenen Sinnen durch die Welt geht, sucht Orte, Geschmäcker und Eindrücke, die das Innerste berühren. Die Reise zu sich selbst beginnt über Empfindungen, nicht im Kopf.

©Alexandra-Naeckler_Rosengarten

Riechen:

Der Duft von Urlaub liegt in der Luft

 

Der Geruchssinn ist unser stiller Navigator. Er entscheidet, ob wir uns wohlfühlen, erinnert uns an Menschen, Orte und besondere Momente. Düfte beeinflussen unser Verhalten und unsere Stimmung. Man weiß sofort, wen und was man gut riechen kann, oder geht einfach einmal nur „der Nase nach“. Vom Urlaub nehmen wir die Wohlgerüche von Heu, Bergluft oder von ätherischen Ölen aus dem Spa mit nach Hause. Reiseerlebnisse, die über den Geruch direkt in Hirn und Herz gehen, bietet etwa der Ferien- und Kräuterlandhof Spaun in der Naturgemeinde Kettershausen im Unterallgäu, einer von 1.400 bayerischen Ferienhöfen mit dem Blauen Gockel.

®Obereggen_LatemarAG.SpA_Mindful.Latemar_Ph.Guenther.Pichler_

Inmitten idyllischer Landschaft führt Gastgeberin und Wildkräuterexpertin Margit Spaun Gäste durch ihren Naschgarten mit über hundert Heil-, Gewürz- und Wildkräutern. Dabei darf gepflückt, geschnuppert sowie hausgemachte Säfte, Marmeladen und Tees probiert werden. Wer den Tag barfuß beim Tautreten beginnt, spürt den Boden und atmet die frischen Aromen der Natur. Wohlriechende Urlaubsgefühle schenkt auch das Sensoria Dolomites in Seis am Schlern. In diesem Haus verschmelzen alpine Holzbaukunst und japanische Ästhetik zu einem Ort zeitloser Ruhe und Klarheit. Luxus für die Seele schafft unter anderem auch die eigens entworfene Duftarchitektur für jede Zimmerkategorie. „Hier riechen Sie nichts außer reiner Bergluft“, lautet dagegen das Motto des Almwellness-Resort Tuffbad im Kärntner Lesachtal. Auf 1.260 Metern, mitten in „Europas naturbelassenstem Tal“ gelegen, finden Urlaubende Erholung im Einklang mit der Natur – ideal, um zur Ruhe zu kommen, gut zu schlafen und neue Kraft zu tanken. Auch das Hotel Lindenwirt im Bayerischen Wald setzt auf die Kraft der Natur. Beim Waldbaden kommen Gäste in den Genuss ätherischer Öle von Tannennadeln, Moos und Waldboden. Atemübungen im Grünen, geführte Achtsamkeitswanderungen und stille Momente an Kraftplätzen machen das Riechen mitten im Wald und fern vom Alltag zum ganzheitlichen Erlebnis.

Il-Borgo-del-Balsamico_Kulinarik-©Fabrizio-Cicconi

Schmecken:

Dem Aroma von Fernweh auf der Spur

carezza_sunrise-©Thomas-Monsorno

Beim Reisen trifft oft der Gaumen die Entscheidung. Mögen wir die gewählte Destination, dann auch deswegen, weil sie uns gut schmeckt. Die Sehnsucht auf das Urlaubsziel beginnt meist schon bei der Ferienplanung, wenn die Familie ins Schwärmen von Pasta, Pizza und Co. gerät. Und was ist der erste Stopp auf dem Weg ins Dolce Vita? Richtig, ein echter italienischer Espresso an der Autotankstelle. Vor Ort angekommen lassen wir uns von der köstlichen Mischung aus Genuss, Heimat und Neugier verführen. Wie vielseitig sich Geschmack auf Reisen entfalten kann, zeigt sich im Genusshaus Mount Becher, das die Brüder Volgger im Südtiroler Ridnauntal als Erweiterung ihres Hotels Gassenhof eröffnet haben. Auf vier Stockwerken vereinen sich Brauerei, Brennerei, Käserei und Kaffeerösterei. Bei Führungen und Verkostungen erleben Gäste, wie handgemachte Produkte entstehen, vom selbstgebrauten Bier bis zum vielfach prämierten Gin „Argintum“.

Il-Borgo-del-Balsamico_Aceto-Balsamico-©Jeroen-Noordzij

Auch die Genusswochen im STROBLHOF Südtirol in St. Leonhard im Passeiertal sind ein Fest für die Sinne. Zwischen Almhüttenjause, Weintour, Kochkurs und Sieben-Gänge-Dinner entdecken Gäste sieben Tage lang die authentische, abwechslungsreiche Kulinarik Südtirols. Etwas südlicher, im Herzen der Emilia Romagna, dreht sich im stilvollen Bed & Breakfast Il Borgo del Balsamico der Schwestern Cristina und Silvia Crotti alles um eine der beliebtesten Delikatessen Italiens: den echten Aceto Balsamico Tradizionale. In der hauseigenen Manufaktur reifen die Essige in über 500 Holzfässern heran. Gäste erfahren aus erster Hand, wie aus dem Most heimischer Trauben in jahrzehntelanger Reifezeit ein Kulturgut entsteht. Probieren erlaubt! Und wer mediterranen Genuss am liebsten unter freiem Himmel genießt, bucht sich im Corte Pravecchio in Valeggio sul Mincio, nahe des Valpolicella-Gebiets ein. Zwischen Weinreben, Garten und stilvollem Agriturismo wird an einem langen Tisch – der sogenannten „Tavolata“ – oft bis tief in die Nacht gemeinsam mit anderen Gästen gegessen, erzählt und gelacht. Für Auszeiten, die durch den Magen gehen und in Erinnerung bleiben.

Alpine-Herbal-Spa_Lac-Salin-c-Susy-Mezzanotte

Hören:

Reisen im Ohr

Wir achten häufig auf Bilder, Gerüche oder Geschmäcker, doch die Geräuschkulisse einer Umgebung prägt unser Empfinden ebenso stark. Wellenrauschen, raschelndes Herbstlaub oder ein gurgelnder Gebirgsbach lösen eine Bilderflut im Kopf aus. Jeder Laut ist wie ein akustischer Anker, verknüpft mit Orten, Stimmungen oder Kindheitstagen. Hinhören bedeutet bewusstes Wahrnehmen. Also, Lauscher auf, denn jetzt gibt es etwas für die Ohren! Mitten im Herzen von Sterzing liegt das Hotel Schwarzer Adler. Hier trifft modernes Concept Living auf historisches Glockengeläut, denn das über 550 Jahre alte Wahrzeichen der Stadt, der Zwölferturm, befindet sich direkt neben dem Hotel. Einst gab das „Mittagsläuten“ um zwölf Uhr den Tagesrhythmus vor. Heute erinnert es uns daran, innezuhalten – ein Klang, der den Alltag kurz anhält und Raum für Stille schafft. Wie ganzheitlich berührend Klang sein kann, zeigt auch das Posthotel Achenkirch am Achensee in Tirol mit seiner Unterwasser-Klangschalenreise. Im warmen Becken des Yin-Yang-Pool des Adults Only-Resorts werden die Schalen angeschlagen. Die Schwingungen sind nicht nur über und unter Wasser hörbar, sondern als Vibrationen auch auf der Haut spürbar.

Floating-Breakfast_Pool-Suite_Das-Gerstl-Alpine-Retreat-©-Florian-Andergassen

Die meditativen Frequenzen wirken beruhigend und sorgen für heilsame Entspannung. Ein außergewöhnliches Hörerlebnis bietet das Cyprianerhof Dolomit Resort in Tiers am Rosengarten seinen Gästen. Dort gestaltet Opernsänger und Gastgeber Diego gemäß der Philosophie Cultura Dolomiti regelmäßig Konzertabende. Begleitet von Pianist und Sommelier Enzo interpretiert er Arien in der hauseigenen Kulturlounge. Klassische Musik, die direkt unter die Haut geht – besonders nach einem Tag in den Bergen. Auch für Kinder wird Hören in Südtirol zum Abenteuer. Im DAS GERSTL Family Retreat erhalten sie im Spa eine wohltuende Gesichtsmassage, während ihnen Spa-Mitarbeiter:innen eine kuratierte Geschichte des Maskottchens „Fritzi“ erzählen – live Hörbuch plus Gesichtsmassage. Kind sollte man sein!

©Obereggen_LatemarAG.SpA_Mindful.Latemar_Ph.Guenther.Pichler

Fühlen:

Wenn Berührung Wirkung zeigt

Wir fühlen, bevor wir verstehen. Die Temperatur von Wasser, der Wind auf der Haut oder der sanfte Druck bei der Massage, das alles sind Eindrücke, die sich unmittelbar und ohne Worte mitteilen. Bewusstes Spüren auf Reisen lässt uns zur Ruhe kommen und erdet uns. Im Hotel Das Mühlbach im niederbayerischen Bad Füssing wird jede Bewegung zur sanften Berührung, denn hier steht natürliches Thermalwasser im Mittelpunkt. Es stammt aus 1.000 Metern Tiefe, umhüllt den Körper mit Wärme, entspannt die Muskeln, regt die Durchblutung an und verleiht der Haut ein seidenweiches Gefühl. Die Natur spüren können Urlauber im Outdoor Escape Spa des Lac Salin Spa & Mountain Resort in Livigno. Die Sinnesreise beginnt auf dem Barfußpfad mit Rinde, Erde und Steinen. Anschließend sorgen Heubäder und Massagen mit warmen Kräutersäckchen für tiefe Entspannung, bevor ein Bad im Panorama-Whirlpool mit Blick auf die Gipfel das Ritual abrundet. Fühlen bedeutet auch, innehalten. Das gelingt im Eggental. Auf 1.872 Metern Höhe führt der erste Achtsamkeits-Weg der Alpen „Mindful.Latemar“ durch die stille Bergwelt von Obereggen. An 18 Stationen lädt er dazu ein, Körper, Gedanken und Natur im Hier und Jetzt wahrzunehmen. Wer den Pfad geht, ob geführt oder mit der App, genießt dabei stets das weite Panorama auf den kraftvollen Latemarriesen. Und in der kalten Jahreszeit sorgt der Nesslerhof im Salzburger Land für ein sehr intensives Körpererlebnis: Eisbaden im sechs Grad kalten Naturteich lautet hier die Devise. In Kombination mit gezieltem Breathwork erfahren Gäste, wie sich extreme Kälte in innere Stärke verwandeln kann.

STROBLHOF-Suedtirol_Kulinarik-C-Hannes-Niederkofler

Sehen:

Auszeiten für Ästhet:innen

Über 80 Prozent unserer Umwelt nehmen wir visuell wahr. Kein Sinn ist so dominant wie das Sehen. Der erste Eindruck entsteht im Bruchteil einer Sekunde. Vom ersten Moment an sind wir gebannt von dem Farbenspiel des Sonnenuntergangs oder der Aussicht in ein weites Tal. Urlaub beginnt oft genau dann, wenn wir den Blick schweifen lassen, raus aus dem Gewohnten, hinein ins Ferne, Helle und Schöne. Wie kraftvoll visuelle Eindrücke wirken, zeigt der neu eröffnete STROBLHOF Lake Garda hoch über dem Gardasee. Hier herrschen mediterranes Lebensgefühl und großzügige Weite. Der Sky Pool ist der ideale Logenplatz für außergewöhnliche Se(e)h-Momente. Doch auch von allen anderen Bereichen des Fünf-Sterne-Sehnsuchtsorts schweift der Blick weit über das glitzernde Wasser bis zum Südufer in Richtung Sirmione. Auch in Südtirol ist ein einzigartiger Weitblick sehr präsent: Auf über 1.500 Metern gelegen, eröffnet DAS GERSTL Alpine Retreat von nahezu allen Suiten, dem Restaurant, Spa und Garten den freien Blick auf die Talsohle des Vinschgaus, die Ötztaler Alpen und die weißen Gipfel des Ortlers. Wer in der exklusiven Pool Suite nächtigt, genießt dieses Panorama sogar vom eigenen Infinitypool – mit Floating Aperitivo am Abend. Schönes als Herzensangelegenheit? Willkommen im Designhotel Muchele in Burgstall bei Meran. Mit viel Gespür für Details gestalten die drei Ganthaler-Schwestern ihr Haus. Klare Architektur, farbenfrohe Möbel des italienischen Labels Moroso, regionale Naturmaterialien wie Porphyr und Kastanienholz kombinieren sie zu einem Look, der spielerisch und stilvoll zugleich ist. Ihre Handschrift zeigt sich auch in Anna Ganthalers eigener Modelinie Anna Teresa: aus Haute-Couture-Stoffen entstehen individuelle Kleidungsstücke in Handarbeit, made in Italy. Außerdem verwandeln regelmäßige Kunst-Events und Vernissagen das Muchele in einen lebendigen Raum für Kreativität. Schön Wohnen kann man auch in der Nähe von Ostuni in Apulien. In der Casa Cupido verschmelzen minimalistische Eleganz und lässiges Mittelmeer-Flair zu einem visuellen Wow-Effekt. Weiße gewölbte Sandsteindecken, maurische Elemente und viel Licht prägen die großzügige Architektur der stylischen Privatvilla. Holzböden und ausgesuchte Möbel setzen warme Akzente. Umgeben von einem großen Olivenhain laden im Außenbereich der modern interpretierten Masseria unter anderem eine schattige Pergola, eine Outdoorküche und ein Infinity-Pool zum Verweilen ein. Coole Optik für coole Ferien!

 

 

Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.