The Malkai – Neue Ära der luxuriösen omanischen Gastfreundschaft

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
9 Min. Lesezeit

Wir stellen vor: The Malkai, eine außergewöhnliche Reise durch drei epische Zeltcamps im Oman, die die wahre Seele des Sultanats enthüllt und eine neue Ära der luxuriösen omanischen Gastfreundschaft einläutet.

Ein neues, familiengeführtes, erlebnisorientiertes Hospitality-Konzept, das ab Herbst 2026 auf den Markt kommt und ein einzigartiges Eintauchen in das Sultanat Oman bietet.

Das Malkai ist der Höhepunkt eines jahrzehntelangen Traums, der von einer Familie (den Gründern des The Chedi Muscat) über Generationen weitergegeben wurde und sich dem Schutz und der Weitergabe der natürlichen Schönheit und des Erbes ihrer geliebten Heimat mit der Welt verschrieben hat. Auf einer außergewöhnlichen Reise bietet sie einen unvergleichlichen Zugang zu drei bemerkenswerten Orten: den Küstenfeldern von Barkaa in der Nähe von Muscat, den hoch aufragenden Al Hajar-Bergen und den weitläufigen Dünen von Sharqiyah Sands.

Diese zeitlose omanische Pilgerreise bietet den Gästen inspirierende Reisen zwischen den drei Malkai-Stätten in einem voll ausgestatteten Land Rover Defender, begleitet von ihrem eigenen engagierten Murshid (Führer, Freund und Philosoph) für immersive Reisen von vier bis zehn Nächten. In Anerkennung der Individualität jedes Gastes werden Ruhe und belebende Erlebnisse nach Geschmack gemischt. Dazu gehört der privilegierte Zugang zu einer exklusiven Privatinsel innerhalb des Al-Dimaniyat-Archipels, einem Naturschutzgebiet vor der Küste von Barkaa. Dieses unberührte Naturschutzgebiet ist ein Paradies für Schnorchler und schützt lebendige Korallenriffe und abgelegene Strände, ideal für die Beobachtung von nistenden Schildkröten, Walhaien und einer reichhaltigen Vogelwelt.

The Malkai setzt sich für ökologisches und soziales Wohlergehen ein und setzt sich für nachhaltige Praktiken ein, darunter biophiles Design, die Beschaffung lokaler Materialien, die Minimierung des CO2-Fußabdrucks und die Unterstützung der lokalen Artenvielfalt und Gemeinschaften.

Die Entwicklung des Malkai wurde von Pankaj Khimji, einer angesehenen Persönlichkeit in der omanischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, zusammen mit seinen drei Kindern als Vermächtnisprojekt angeführt, das in den lokalen Kulturen verwurzelt und vom omanischen Geist desKaram (Großzügigkeit) durchdrungen ist.

Pankaj sagt: „Die Entstehung des Malkai war eine emotionale Reise – ein Übergang von Leidenschaft und Liebe für den Oman, von einer Generation zur nächsten. Meine Kinder haben mich auf dieser Odyssee begleitet, während wir den Oman mit unseren Augen der Welt zeigen. Wir hoffen, dass unsere Bemühungen, eine zutiefst immersive und intime Art der Erkundung des Oman zu schaffen, ein neues Paradigma für erlebnisorientierte Luxusreisen in unser Land einläuten werden.“

Innovatives Design, das in der omanischen Tradition verwurzelt ist

Die Masterplanung und Architektur von The Malkai wurde Unscripted Design anvertraut, einem in Singapur ansässigen Studio, das für seinen innovativen und menschenzentrierten Ansatz bekannt ist. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und lokalem Kontext bringt Unscripted eine zeitgenössische Perspektive in das Projekt ein und stellt sicher, dass die Designs sowohl das omanische Erbe als auch modernen Luxus widerspiegeln.

Immersive Landschaften mit sensorischen Belohnungen

Das Marcus Barnett Studio, das für seine außergewöhnliche Arbeit in der Landschaftsarchitektur bekannt ist, war eine natürliche Ergänzung für The Malkai. Das Team, das für seinen gekonnten Umgang mit geometrischen Formen und Wasserspielen bekannt ist – zwei zentrale Themen der omanischen Landschaftsarchitektur – interpretierte lokale Traditionen aus einer modernen Perspektive neu, inspiriert von zeitlosem omanischen Einfallsreichtum. In Anlehnung an das reiche landwirtschaftliche Erbe des Oman ist die Landschaftsgestaltung des Malkai so gestaltet, dass sie sich selbst trägt und produktiv ist. Jeder Standort wurde sorgfältig mit Kräutern und Obstbäumen wie Limette, Mango und Guave bepflanzt, die den Gästen das ganze Jahr über sensorische Belohnungen bieten und eine Philosophie vom Bauernhof bis zum Verbraucher ermöglichen. Das Malkai, Barkaa befasst sich mit einer kreativen Herausforderung: Wie integriert man luxuriöse Zeltpavillons in eine omanische Dattelplantage? In dieser dynamischen Landschaft werden die Gäste Zeuge der Dattelernte, der Mandelblüte und der Blüte von Bougainvillea, Frangipani und Hibiskus. Heimische und klimaresistente Arten fördern die Artenvielfalt.

Die 15 Pavillon-Suiten mit Zelten an jedem Standort sind von Bayt al-Sha’ar inspiriert: traditionelle Beduinenzelte, die für ihr offenes Design, ihre natürliche Belüftung und ihre flexible Raumnutzung bekannt sind. Die Pavilion-Suiten des Malkai spiegeln ihre Inspiration wider und verfügen über natürliche Materialien und eine nahtlose Verbindung zu ihrer Umgebung. Moderner Komfort, luxuriöse Annehmlichkeiten und weitläufige Wohnbereiche (jeder 85 m² große Pavillon verfügt über einen separaten Schlaf- und Badezimmerpavillon) bieten ein unvergleichliches Erlebnis für anspruchsvolle Entdecker. Die Pavillon-Suiten spiegeln die Farbtöne und Texturen der umliegenden Landschaften wider und sind mit lokalen Materialien wie geschliffenem Kalkstein, omanischem Marmor, Palmblattharz und nachhaltig gewonnenen Hölzern gefertigt.

Der Malkai bezieht sich stark auf die omanische Kultur, einschließlich der alten Praktiken des Dattelpalmenanbaus, des Wertes von Familie und Gemeinschaft und der historischen Falaj-Wassersysteme , die Dörfer und Farmen versorgen. Die Designsprache des Malkai bezieht sich aufMashrabiya (kunstvoll geschnitzte Holzschirme), Barjeel (Windtürme) und omanische Festungen mit ihren strategischen Standorten, weitläufigen Panoramen und hohen Mauern und Türmen. Diese Motive, die in den Textilien des Malkai zu finden sind, erfüllen praktische Funktionen, bekräftigen das Engagement des Malkai für Nachhaltigkeit und ermöglichen es den Gästen, mehr über das Leben im Oman zu erfahren.

Einladungen, das Unerwartete zu erleben
Der Malkai bietet transformative Reisen durch das Erbe, die Kultur und die vielfältigen Naturschönheiten des Oman. Jede Reise fördert Entdeckungen, Neugierde, Mut und Abenteuerlust. Personalisierte Reiserouten bieten Outdoor-Aktivitäten wie Trekking, Sternenbeobachtung und Segeln, die es den Gästen ermöglichen, wildreiche Landschaften zu erkunden, weitläufige Gebirgsketten zu erwandern und alte Festungen zu entdecken – mit viel Zeit zum Entspannen.

Omanisches Essen mit saisonalen Bio-Zutaten
Die Farm-to-Fork-Dining-Philosophie des Malkai bevorzugt saisonale Bio-Zutaten, die selbst angebaut oder von vertrauenswürdigen Bauern aus der Region bezogen werden. Regionale omanische Gerichte werden präsentiert, darunterBaplo (Meeresfrüchtesuppe), Shuwa (langsam gegartes mariniertes Lamm oder Ziege), Khubz Rkhaal (knuspriges Fladenbrot) und Madrouba (Reisbrei mit Gemüse). Limu Omani, ein sonnengetrocknetes Limettengewürz, verleiht den Mahlzeiten eine gewisse Zitrusnote. Jeder Malkai-Platz verfügt über einen einladenden Zelt-Esspavillon.

Ganzheitliches Wohlbefinden, verwurzelt in Natur und Abenteuer

Das Malkai verfolgt einen breiten Wellness-Ansatz und lässt sich von den alten Heil- und Schönheitstraditionen des Oman inspirieren. Spa-Therapien sind als erholsame Rituale zwischen den Abenteuern konzipiert und können in der Privatsphäre der Gästepavillons arrangiert werden. Die Behandlungen bestehen aus lokalen Zutaten wie Rosenwasser, Weihrauch und Weihrauch. Jeder Standort wird ein Schwimmbad, Fitnesseinrichtungen, Saftbars, Laufstrecken und Open-Air-Pavillons für Meditation, Yoga und Pilates bieten.

Die Preise im The Malkai beginnen bei 2.200 US-Dollar für The Pavilions pro Nacht, basierend auf Doppelbelegung, inklusive Flughafentransfers, Mahlzeiten und Erfrischungen. 
DIE DREI STANDORTE

  • Das Malkai, Barkaa liegt eingebettet in das fruchtbare Ackerland im Norden des Oman, wo Hektar Dattelplantagen auf Gäste warten. Am Eingang lockt ein kühlendes Wasserbecken. Die Gäste sind eingeladen, durch das seichte Wasser zu spazieren, symbolisch die Welt abzuwaschen und gereinigt wieder aufzutauchen, um den Beginn ihrer Malkai-Reise zu markieren.
  • Der Malkai, Hajar befindet sich im Al-Hajar-Gebirge, einer der spektakulärsten geologischen Besonderheiten Omans. Hier ist alles auf die Sinne ausgerichtet, vom Infinity-Pool an den Klippen bis hin zur Kultur der Bergvölker, die über die Jahrhunderte weitgehend unverändert geblieben ist.
  • Das Malkai, Sharqiyah , befindet sich in einer der abgelegensten Wüstenoasen des Omans, eingehüllt in die champagnerfarbenen Dünen der Wüste Sharqiyah Sands. Ein ruhiges Refugium, das die Ruhe und Stille der Wüste widerspiegelt und in dem die Gäste ein allumfassendes Gefühl des Friedens finden.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.themalkai.com.

 

GETAGGT:
Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.