Städtezauber & Lichterglanz in Niedersachsen

typo2wp Von typo2wp
3 Min. Lesezeit

Braunschweig, Celle, Einbeck, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim und Wolfenbüttel zeigen sich im Herbst und Winter von ihrer stimmungsvollsten Seite. Zwischen Fachwerk, Welterbe, Museen und regionaler Küche entfalten sich besondere Stadtmomente – in der Adventszeit begleitet von Lichterglanz und festlichen Weihnachtsmärkten. Die Autostadt in Wolfsburg verbindet Mobilität, Innovation und Erlebnis auf eindrucksvolle Weise.

Wolfenbüttel Schloss und Lessinghaus c) Stadt Wolfenbüttel Christian Bierwagen

Wenn sich die Landschaft in warmes Licht und herbstliche Farben hüllt, beginnt in Niedersachsen die schönste Zeit für entspannte Städteerlebnisse. Zwischen Fachwerkfassaden, historischen Plätzen, Museen, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés entfaltet sich eine besondere Mischung aus Geschichte, Flair und Kultur.

Goslar_Weihnachtsmarkt_blaue_Stunde_Michael_Abid

Kulturelle Glanzlichter setzen die UNESCO-Welterbestätten: In Goslar erzählen das Erzbergwerk Rammelsberg und die romantische Altstadt von über 1.000 Jahren Stadtgeschichte. Hildesheim beeindruckt mit dem Mariendom, der Kirche St. Michaelis und dem benachbarten Dommuseum, das wertvolle Kunstschätze in moderner Architektur präsentiert.

Celle Sonnenuntergang-ccbysa-vdb

In Celle, Einbeck und Wolfenbüttel laden eindrucksvolle Fachwerkensembles zu Spaziergängen durch verwinkelte Altstadtgassen ein – mit stilvollen Pausen in Cafés, traditionellen Gasthäusern oder historischen Braustätten. Die regionale Bier- und Brauereikultur ist vielerorts lebendig und wird mit Leidenschaft gepflegt, etwa in Einbeck, der Heimat des Bockbiers.

Braunschweig_Altstadtmarkt_Winter_Models_Brunnen_CC0_BSM_Bierwagen

Braunschweig begeistert mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum, das Meisterwerke europäischer Kunstgeschichte zeigt. In Hannover erwartet Besucher mit dem Sprengel Museum ein bedeutender Ort für Klassische Moderne und Gegenwartskunst – mit Werken u. a. von Niki de Saint Phalle. In Celle sorgt das 24-Stunden-Kunstmuseum mit digitalen Lichtprojektionen auf den Fassaden der Altstadt für künstlerische Impulse im öffentlichen Raum.

Göttingen Blick auf Göttingen c) Göttingen Tourismus und Marketing e.V. Lars Gerhardts

In Göttingen lädt die historische Altstadt mit kleinen, inhabergeführten Läden, Cafés und dem besonderen Flair einer lebendigen Universitätsstadt zum entspannten Bummeln und Verweilen ein. Hameln begeistert mit prächtigen Bauten der Weserrenaissance und einer märchenhaften Kulisse, in der die berühmte Rattenfängersage kreativ inszeniert wird.

Zum Jahresende verwandeln sich die historischen Altstädte in festlich leuchtende Winterwelten. Weihnachtlich geschmückte Plätze, stimmungsvolle Märkte und bezaubernde Kulissen schaffen eine besondere Atmosphäre. Zwischen Fachwerk, prächtigen Gebäuden und Lichterglanz wird der Advent zur besinnlichen Auszeit und zum genussvollen Erlebnis.

Autostadt Winterwunderwelt c) Autostadt GmbH Tim Schulze

Einen anderen Akzent setzt die Autostadt Wolfsburg – mit einer modernen Winterwelt, in der Lichtinszenierungen, Eislauffläche, Wintermarkt und kulinarische Erlebnisse auf eindrucksvolle Weise miteinander verschmelzen. Hier trifft saisonale Atmosphäre auf Design und Mobilität.

Weitere Informationen: www.9staedte.de

 

GETAGGT:
Teile diesen Artikel