Sporthotel Floralpina – Eingebettet in das UNESCO-Weltkulturerbe

default
Urs Huebscher Von Urs Huebscher
5 Min. Lesezeit

Die grösste Hochalm Europas mit majestätischen Gipfeln und Bergpanoramen, die ihresgleichen suchen, zählt zu den eindrucksvollsten Naturkulissen der Welt. Gut versteckt, zwischen imposanten Bergmassiven und dichten Wäldern auf 1750 Höhenmetern, liegt das Sporthotel Floralpina. Mit direktem Zugang zu einem weitläufigen Netz an Wander- und Radwegen sowie zwei hauseigenen Liften ist das Hotel ideales und zugleich komfortables Basislager, um all die Besonderheiten des Naturschutzgebiets zu erkunden.

Aktivität und Entspannung inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes
Eine außergewöhnliche Ruhe umgibt das Sporthotel Floralpina, besonders wenn die Skifahrer im Winter und Wanderer im Sommer, das Hochplateau verlassen und wieder ins Tal hinunterfahren, gehört einem die Natur rund ums Hotel fast allein. Wer hier der Erste auf der Piste sein möchte, sollte sich den Wecker stellen, denn hier oben ist es so still, dass man von allein nicht aufwachen wird. Doch zum Glück ist man hier auch um 11.00 Uhr noch einer der ersten Skifahrer und hat den frisch präparierten Schnee fast für sich allein. Denn bis es die anderen aus dem Tal nach oben geschafft haben, hat die Uhr meist schon die Zeiger auf der 12. Direkt vor der Hoteltür liegen 181 Pistenkilometer und das größte Skigebiet der Dolomiten.

Im Sommer beginnen abwechslungsreiche Wanderwege und Bike-Trails rund
um das Hotel. Doch nicht nur Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten. Die 770 m² großen Wellness- und SPA-Oase des Hotels bietet Gästen einen beheizten Innen- und Außenpool, verschiedene Saunen, einen Whirlpool und zwei Dampfbäder sowie großzügige Ruhebereiche. In den Sommermonaten steht zudem eine weitläufige Liegewiese mit Freischwimmbad zur Verfügung, wo sich die frische Bergluft inmitten der Dolomiten genießen lässt. Ein einzigartiges Erlebnis versprechen die privaten Heuhütten: Hier kann man ganz privat in frisches Alpenheu eintauchen und seine wohltuende Wirkung spüren – perfekt, um nach einem Tag in der Natur Körper und Geist in Einklang zu bringen.

 

Wohnen mit Stil und Panoramaaussicht
Mit 56 Zimmern in acht Kategorien bietet das Sporthotel Floralpina individuellen Komfort für jeden Geschmack. Natürliche Elemente aus Holz schaffen ein warmes und harmonisches Ambiente, während moderne Ausstattung höchsten Komfort garantiert. Nahezu alle Räumlichkeiten wurden in den letzten Jahren mit viel Sorgfalt renoviert, wobei es dem Gastgeber Josef Kofler besonders wichtig war, Tradition mit zeitgemäßem Design zu kombinieren.

Besonderes Highlight sind die Zimmer mit eigener Infrarotkabine, von denen es zwei im Haus gibt. Außerdem stehen sieben komfortable Einzelzimmer mit französischem Bett zur Verfügung, die sich ideal für eine Workation eignen: Schreibtisch, schnelles Wlan und reine Bergluft, für frische Ideen, geben Inspiration und Motivation. Zudem gibt es sieben großzügige, doppelstöckige Suiten, die bis zu vier Personen Platz bieten. Mit zwei separaten Schlafbereichen und zwei Bädern haben Urlaubsgäste hier ausreichend Privatsphäre. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon, der beeindruckende Ausblicke auf die Dolomitengipfel oder die idyllischen Almwiesen und den hauseigenen Rosengarten eröffnet.

Kulinarik mit Fokus auf BIO, Regionalität und Nachhaltigkeit
Die Küche des Hauses verbindet Südtiroler Tradition mit internationalen Einflüssen und setzt dabei auf höchste Qualität und eine enge
Verbundenheit zur Natur. Frische Zutaten von der benachbarten Plattkofelalm und Kräuter aus dem hauseigenen Garten verleihen den
Speisen ihren besonderen Charakter. Mediterrane Köstlichkeiten wie Oliven, Obst und Gemüse werden mit viel Hingabe von Josef Kofler auf dem Ansitz Monte am Gardasee biologisch angebaut. Frisch geerntet gelangen sie direkt ins Hotel, wo Küchenchef Marek daraus kreative Gerichte zaubert. Im Sommer wird zudem im hauseigenen Backofen hinter dem Hotel traditionelles Brot gebacken. Der Genuss wird durch hauseigene Weine abgerundet.

Ein unvergleichlicher Rückzugsort
Das Sporthotel Floralpina zählt zu den ältesten Häusern auf der Seiser Alm. Von einer Hütte mit elf Betten ist es in über sieben Jahrzehnten zum alpinen Sporthotel gewachsen, das die Verbundenheit zur Natur und zur Region lebt. Ob für Aktivurlaub oder als Rückzugsort inmitten der Natur – hier, auf der Seiser Alm, befindet sich ein besonderer Ort zwischen Stille und teils unberührter Natur, wie man ihn nur noch selten findet.

www.floralpina.com

Sporthotel Floralpina – Saltriastrasse 50 – I-39040 Seiser Alm – [email protected]

Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.