Sommerurlaub in Österreich – was für das Urlaubsziel spricht

typo2wp Von typo2wp
5 Min. Lesezeit

Wenn es in den wohlverdienten Urlaub geht, müssen es nicht immer ferne Länder sein, die erst nach mehrstündigem Flug zu erreichen sind. Das Schöne ist oft ganz nah wie Österreich beweist. Unser Nachbarland ist auch mit anderen Verkehrsmitteln erreichbar und stellt Erholungssuchenden eine abwechslungsreiche Auszeit in Aussicht.

Naturparadies zwischen grünen Wiesen und hohen Gipfeln
Berglandschaften und weitläufige Wiesen gehören zum charakteristischen Erscheinungsbild Österreichs. Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden machen es leicht, die Aussicht auf saftig-grüne Täler und imposante Felsformationen zu geniessen. Beim Aufstieg durch klare Bergluft fallen oft idyllische Almen und dichte Wälder ins Auge, die immer wieder Gelegenheit bieten, in urigen Hütten eine Pause einzulegen. Wer sich für den Wassersport begeistert, entdeckt ausserdem kristallklare Seen, die an warmen Sommertagen eine willkommene Abkühlung bieten.

Für Naturliebhaber birgt das Land geschützte Nationalparks mit beeindruckender Artenvielfalt, in denen die unberührte Landschaft das Herz jeder Person höherschlagen lässt, die sich nach erholsamen Stunden im Grünen sehnt. Die Vielfalt der beliebten Ferienregionen des Landes ist nur eines der vielen guten Argumente, den nächsten Sommerurlaub in Österreich zu verbringen.

Vielfältige Regionen für jeden Geschmack
Das Land begeistert mit zahlreichen Regionen, die ganz unterschiedliche Akzente setzen. Im Süden schafft Kärnten mit milden Temperaturen und klaren Badeseen eine einladende Atmosphäre, die erholsame Stunden am Wasser ermöglicht. Idyllische Seeufer und kulturelle Höhepunkte zeichnen Oberösterreich im Zentrum des Landes aus. Das Salzkammergut rund um den Wolfgangsee zieht Familien ebenso an wie aktive Reisende, die nach reizvollen Radstrecken und Wanderwegen suchen.

Wer Berge liebt, entdeckt im Salzburger Land den Nationalpark Hohe Tauern, der Raum für Spaziergänge, Bergtouren oder sommerliche Festivitäten eröffnet. Auch die Steiermark fasziniert durch einen Wechsel zwischen schroffen Felswänden und sanften Almen, die sich bestens für unterschiedlichste Freizeitaktivitäten eignen. Tirol, bekannt als Herz der Alpen, lockt mit bekannten Orten wie St. Anton und Kitzbühel, die eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig das alpine Erlebnis ausfallen kann.

Vorarlberg schliesslich liegt ganz im Westen und profitiert von seiner Nähe zum Bodensee, wo sich Wanderungen und Ausflüge perfekt mit kulturellen Entdeckungen in den Städten am Ufer verbinden lassen. Wer einen unaufgeregten, aber dennoch spannenden Sommer anstrebt, findet hier mit Sicherheit ein passendes Ziel.

Kulturelle Schätze und lebendige Traditionen
Vielerorts offenbart sich die reiche Kultur Österreichs in vielfältigen Ausdrucksformen, die von den prunkvollen Bauten der grossen Metropolen bis zu den charmanten Eigenheiten entlegener Bergdörfer reichen. Besonders in der Hauptstadt Wien rücken berühmte Kaffeehäuser und aufwändig gestaltete Palais ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Historische Spuren finden sich aber auch in kleineren Städten und Gemeinden, die ihre überlieferte Baukunst bewahren und stolz auf ihr kulturelles Erbe sind. Museen, Theater und Kabarettbühnen beleben den Alltag ebenso wie regionale Festspiele und moderne Kunstinstallationen, die immer wieder ein breites Publikum ansprechen.

Gleichzeitig prägen Traditionen den Alltag auf ganz eigene Weise. Wenn traditionelle Trachten bei feierlichen Anlässen getragen werden, entsteht ein Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart, das zeigt, wie stark sich in Österreich die alten Bräuche erhalten haben. Zusätzlich rücken Begriffe wie Heuriger, bei dem Wein in geselliger Runde genossen wird, in den Vordergrund der österreichischen Lebensart.

Kulinarische Genüsse von pikant bis süss
Österreich ist weit über die Landesgrenzen hinaus für eine vielfältige Küche bekannt, die von deftigen Speisen bis zu raffinierten Desserts reicht. Das berühmte Wiener Schnitzel findet man in zahlreichen Gasthäusern, doch auch regionale Spezialitäten wie Kärntner Kasnudeln oder Knödelvariationen sind bei vielen sehr beliebt.

In den alpinen Regionen werden Käse und Speck oft direkt vor Ort hergestellt, wodurch ein frischer und unverfälschter Geschmack entsteht. Mancherorts wird sogar eigener Wein angebaut, der den Gästen einen Eindruck von der geschmacklichen Vielfalt dieses Landes vermittelt.

Wer es lieber süss mag, lässt sich in österreichischen Kaffeehäusern zu kleinen Versuchungen verführen. Aromatische Mehlspeisen wie Apfelstrudel, Salzburger Nockerln oder Sachertorte sind dabei nur einige der Leckerbissen.

Teile diesen Artikel