Second Summer: Der neue Reisetrend zwischen Leichtigkeit und Luxus

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
5 Min. Lesezeit

Wenn die Tage hierzulande kürzer und grauer werden, beginnt auf den Balearen eine der schönsten Reisezeiten: der „Second Summer“. Immer mehr Reisende verlängern bewusst die warme Jahreszeit, suchen Sonne, Ruhe und Genuss – und entdecken dabei einen neuen Luxus, der weit über das klassische Sommerurlaubsgefühl hinausgeht.

Der zweite Sommer ist weniger laut, weniger überfüllt, dafür intensiver, persönlicher und oftmals nachhaltiger. Gerade Mallorca, Menorca und Formentera zeigen in dieser Saison eine Seite, die viele Besucher nie kennenlernen – und die nun den Kern eines neuen Reisetrends bildet.

Morgensonne und Meeresrauschen als Stimmungsaufheller
Die dunkleren Monate hinterlassen oft einen grauen Schleier auf Stimmung und Motivation. Auf den Balearen ist das anders: Licht, Meer und milde Temperaturen wirken wie ein natürlicher Mood-Boost. Morgens die Sonne auf der Haut spüren, durch ruhige Buchten spazieren und die salzige Meeresluft einatmen – all das kurbelt das Wohlbefinden an und ersetzt Vitaminpillen durch echtes Vitamin D. Es ist also kein Wunder, dass Reisende sich immer häufiger bewusst für ein verlängertes Sommererlebnis entscheiden, um Energie für die dunkle Jahreszeit zu tanken.

c-Gecko-Beach-House

Tipp: Auf Formentera lässt sich dieser Effekt besonders intensiv erleben. Mit täglichem Yoga, langen Spaziergängen am weißen Sandstrand und entspannten Nachmittagen am Meer ist das Gecko Formentera der perfekte Rückzugsort für Sonnenanbeter.

c-Torralbenc

Genuss im Rhythmus der Erntesaison
Der zweite Sommer auf den Balearen ist auch kulinarisch ein Höhepunkt: Die Weinberge stehen in voller Lese, Olivenbäume tragen Früchte, und auf Märkten füllen sich die Stände mit frischen Feigen, Mandeln und Meeresfrüchten. Statt überfüllter Strandbars prägen jetzt Winzerfeste, Ernte-Traditionen und das Zurückbesinnen auf regionale Produkte das Lebensgefühl. Für Genießer ist diese Jahreszeit ideal, um die authentische mediterrane Küche zu erleben – fernab vom touristischen Trubel.

Tipp: Wer den zweiten Sommer kulinarisch entdecken möchte, ist im Torralbenc auf Menorca genau richtig. Das Boutique-Hotel, in einem historischen Bauernhof gelegen, besitzt ein eigenes Weingut – Gäste müssen nur wenige Schritte gehen, um die frischen Schätze der Insel direkt zu verkosten.

Photo by StuartPearce.com © Cap Rocat

Freiheit unabhängig vom Kalender
Das klassische Konzept der Hauptreisezeit verliert zunehmend an Bedeutung. Remote Work und flexible Lebensmodelle ermöglichen es, dem eigenen Rhythmus zu folgen – und genau dann zu verreisen, wenn man es möchte. Der „Second Summer“ ist Ausdruck dieser Freiheit: Er signalisiert Selbstbestimmung und Unabhängigkeit vom Kalender. Gerade Mallorca im Herbst steht für diese neue Haltung: Straßen sind leerer, Strände ruhig, und die Natur zeigt sich entspannt. Wer den Sommer jetzt verlängert, erlebt Tage ohne Hektik, Spaziergänge abseits der Massen und stille Buchten für sich allein.

c-Cap-Rocat

Tipp: Das Cap Rocat symbolisiert diese Freiheit besonders. Privatsphäre und Unabhängigkeit prägen den Aufenthalt in der historischen Festung in der Bucht von Palma – angefangen beim Frühstück, das jederzeit und an jedem Ort serviert werden kann, statt an einem klassischen Buffet. Gäste genießen das Gefühl, ihren Tag ganz nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

c-Cap-Rocat

Slow Luxury: Ruhe und Stille als Luxus
Wahrer Luxus misst sich nicht mehr an Überfluss, sondern an Raum, Ruhe und Zeit. Auf den Balearen entfaltet sich dieses neue Verständnis besonders im Herbst, wenn die Strände leerer, die Abende länger und die Begegnungen authentischer werden. Statt Partys und überfüllter Promenaden geht es um das Innehalten: einen Sonnenuntergang ohne Zuschauer, einen Spaziergang am menschenleeren Strand, ein Glas Wein auf der Terrasse im warmen Abendlicht. Formentera bietet hierfür die vielleicht reinste Form des Slow Luxury.

Tipp: Das Dunas de Formentera bietet genau diesen Rückzugsort: ein Hideaway inmitten unberührter Pinien und Dünen, wo Gäste Barfuß-Luxus und das mediterrane Leben im langsamsten und schönsten Rhythmus erleben.

 

Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.