Quiet Luxury mit Weitblick: Das Abama Resort auf Teneriffa

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
6 Min. Lesezeit

Es gibt Orte, die keine großen Worte brauchen. Orte, die nicht laut sind, aber nachwirken. Das Abama Resort an der Südwestküste Teneriffas ist so ein Ort: Eine architektonisch durchdachte Anlage mit Blick auf den Atlantik, eingebettet in üppiges Grün, weit weg vom touristischen Trubel der Insel.

Auf 160 Hektar entsteht hier eine Community für Menschen, die Ruhe suchen, aber nicht auf Komfort verzichten wollen. Statt auf auffälligen Luxus setzt man auf Privatsphäre, Servicequalität und ein Umfeld, das sich dezent in die Landschaft einfügt. Quiet Luxury – zurückhaltend, bewusst, langfristig gedacht.

Architektur mit Haltung – für Menschen mit Weitblick

Die architektonische Identität des Resorts verbindet moderne Zurückhaltung mit landschaftlicher Einbettung. Das soziale Herz des Resorts, die neu gestaltete Plaza Abama, vereint verschiedene funktionale und gestalterische Elemente. Der mexikanische Interior-Designer Alejandro Escudero war für das Interior Design zentraler Bereiche verantwortlich – darunter die Rezeption von Los Jardines de Abama, der neue Spa-Bereich sowie das Immobilienbüro, die sich allesamt in der Plaza befinden. Seine reduzierte Formensprache mit Naturstein, Holz und organischen Strukturen prägt die Atmosphäre. Grau, Beige und Lavastein-Schwarz dominieren – inspiriert von den natürlichen Farben Teneriffas. Escudero betont: „Wir wollten den Raum spürbar machen – nicht inszenieren.“

Für die bauliche Umsetzung vieler Wohnprojekte, etwa der Villas del Tenis oder der mehrfach ausgezeichneten Bellevue Villas, zeichnen die renommierten Architekten Virgilio Gutiérrez und Eustaquio Martínez verantwortlich. Ihre Architektur arbeitet mit klaren Linien, niedrigen Volumen und einer Horizontalität, die sich an die Küstenformationen Teneriffas anlehnt. Viel Glas, große Terrassen und durchlässige Übergänge schaffen einen fließenden Dialog zwischen Innen und Außen.

Auch bei der Erweiterung rund um die Los Jardines de Abama setzte man auf eine zeitgenössische Designsprache. Das Architekturbüro Coderch Architects verantwortete die Planung und Gestaltung der modernen Gebäudeensemble. Dabei kamen lokale Materialien ebenso zum Einsatz wie ein durchdachtes Beleuchtungskonzept, das vollständig mit der kanarischen „Ley del Cielo“ konform ist – einer Regelung zum Schutz des Nachthimmels und der natürlichen Ökosysteme.

Ein Ort zum Leben – nicht nur zum Verweilen

Das Abama Resort ist mehr als ein Rückzugsort für den Urlaub – es ist ein Ort, an dem man sich zu Hause fühlt, an dem Arbeit, Ruhe und Freizeit in einem stimmigen Rahmen zusammenkommen. Die Immobilien, die hier auch zum Kauf stehen, reichen von hochwertig ausgestatteten Apartments über freistehende Designvillen bis hin zu individuell planbaren Grundstücken mit eigenem Pool und Panoramablick auf den Ozean.

Die internationale Eigentümergemeinschaft besteht aus Menschen, die sich bewusst gegen kurzlebige Trends und für langfristige Investitionen entschieden haben – mit dem Wunsch, regelmäßig zurückzukehren.

Wohnen mit allen Freiheiten – ohne Verpflichtung

Dabei ist das Leben im Abama Resort nicht an bestimmte Abläufe oder Angebote gebunden. Die Eigentümerinnen und Eigentümer können ihre Immobilien flexibel selbst nutzen oder professionell vermieten lassen – das Resort stellt dafür ein umfassendes Serviceangebot zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Concierge-Leistungen, Instandhaltungsservices, Sicherheitsdienste, Garten- und Poolpflege sowie ein professionelles Vermietungsmanagement. Alles auf Wunsch – nichts verpflichtend.

Infrastruktur ohne Inszenierung

Das Abama Resort bietet eine hohe Lebensqualität: Zu den Angeboten vor Ort gehören unter anderem ein 18-Loch-Golfplatz, eine Tennisakademie, verschiedene Restaurants mit internationaler und regionaler Küche, ein gut ausgestattetes Wellnessangebot sowie Kinderbetreuung für Familien.

Die Gebäude fügen sich dezent in die Landschaft ein: nachhaltige Bauweise, Solarpanels, begrünte Dächer und lokale Materialien schaffen eine Verbindung zur Umgebung. Besonders in den Villas del Tenis verschmelzen Außenbereiche mit offenen Grundrissen zu einem Wohngefühl, das jederzeit Luft und Licht zirkulieren lässt – und dabei fast unsichtbar bleibt.

Quiet Luxury als Haltung

„Unsere Eigentümer fühlen sich hier einfach Zuhause. Sie haben sich für einen Kauf bei uns entschieden, weil sie hohe Ansprüche haben, die sich in unseren Immobilien wiederfinden – aber nicht, um andere damit zu beeindrucken“, sagt Elodie Casola, Director Marketing and Communication der Arum Group.

Quiet Luxury ist hier kein flüchtiger Trend, sondern Ausdruck einer Haltung: unaufgeregt, sicher, stilbewusst. Man erkennt ihn nicht an Logos oder Marken, sondern an der Qualität der Verarbeitung, an der Ruhe in den Details, an der Gelassenheit im Umgang miteinander. Diese Form des Luxus richtet sich an Menschen, die alles haben – und gerade deshalb die simple Eleganz wieder schätzen.

Alle Bilder (c) Abama Resort

Das Abama Resort auf Teneriffa umfasst über 160 Hektar Land im Süden der Sonneninsel Teneriffa. Neben exklusiven Eigenheimen und Ferienwohnungen, die zum Verkauf stehen, finden Urlauber auf dem Areal an der Südwestküste drei einzigartige Ferienresidenzen mit Blick auf den Atlantik. Gäste können Ferienapartments oder Villen für Kurz- oder Langzeitaufenthalte mit 5-Sterne-Hotelservice buchen. Von Sterne-Gastronomie über einen der besten Golfplätze Spaniens bis hin zur Tennisakademie ist viel geboten. Kleine Familienmitglieder können sich derweil im Abama Kids Camp austoben.

Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.