Gleich neun neue Häuser schliessen sich der Relais & Châteaux Familie an und verdeutlichen, wie breit die Vereinigung inzwischen weltweit aufgestellt ist. Auch wenn jedes der Häuser darauf bedacht ist, seine Persönlichkeit zu bewahren, so verbindet sie dennoch alle, dass sie die Wertvorstellungen und die Vision der Hotellerie und Gastronomie von Relais & Châteaux teilen. Sie werden vom gleichen Engagement für Art de Vivre, Kulinarik und kulturelle Vielfalt inspiriert – in Europa (Italien, Schottland und Frankreich), in Asien und im Pazifischen Ozean (Indien, Japan, Französisch-Polynesien) sowie in Südamerika (Argentinien, Brasilien). Wir stellen Ihnen einige neue Häuser vor:
RELAIS & CHÂTEAUX BORGO PIGNANO FIRENZE, Florenz, Italien
Eröffnung in 2026
Im Norden von Florenz erstreckt sich auf dem Hügel Montughi einer der ruhigsten und friedlichsten Orte der Hauptstadt der Toskana. Das Relais & Châteaux Borgo Pignano Firenze befindet sich in einer ehemaligen Residenz und umfasst fünf Hektar Landschaftsgärten mit einer grossen Vielfalt an Bäumen und einem wunderschönen 30 Meter langen Pool. Das Mitgliedshaus, das 2026 eröffnet werden soll, wird derzeit komplett renoviert und von einer schönen Privatresidenz in ein erstklassiges Hotel umgewandelt. Im Hauptgebäude sind die mit Skulpturen verzierten Kolonnaden, die Gewölbe und die imposante monumentale Steintreppe bestens erhalten geblieben. Die 32 Zimmer und Suiten verfügen über hohe Kassettendecken und grosse Fenster, die den Blick auf den Garten und den riesigen beheizten Pool freigeben. Sie befinden sich in der Hauptvilla und in vier weiteren Gebäuden, die in die Grünanlagen eingebettet sind. Familien oder Gruppen kommen in der Villa Sosta mit fünf Schlafzimmern, eigenem Garten und Pool unter, um einen Aufenthalt in absoluter Privatsphäre zu geniessen. Das Borgo Pignano Firenze ist nur wenige Minuten vom historischen Zentrum von Florenz entfernt und wird eine Oase der Ruhe sein. Das Restaurant Essenza wird von Küchenchef Stefano Cavallini geleitet, während das Restaurant Cedrus in der warmen Jahreszeit in geselliger Atmosphäre inmitten des elegant angelegten Gartens geöffnet ist.
RELAIS & CHÂTEAUX SUSANA BALBO WINEMAKER’S HOUSE & SPA SUITES, Mendoza, Argentinien
La VidA, kreative Interpretationen der traditionellen Küche
Der Ruf der Weine aus Argentinien ist unbestritten. Dies ist vor allem der Region Mendoza zu verdanken, die mit ihrem Wüstenklima und ihrer Lage am Fusse der Anden qualitativ hochwertige Weine hervorbringt, aber auch Susana Balbo. Seit über einem Vierteljahrhundert kreiert die erste Weinerzeugerin Argentiniens Weine in ihrer Bodega in Agrelo, einem bekannten Weinanbaugebiet nur 25 Minuten von Chacras de Coria entfernt. In diesem kleinen Dorf in der Nähe von Mendoza hat sie das Relais & Châteaux Susana Balbo Winemaker’s House & Spa Suites eröffnet und leitet es zusammen mit ihrer Tochter Ana. Hinter den weissen Mauern des schönen historischen Herrenhauses befindet sich ein grosser Garten, in dem sieben Suiten untergebracht sind. Sie sind mit neutralen Materialien wie Stein und Holz gestaltet, öffnen sich zu einem kleinen privaten Garten und laden mit einem Whirlpool, einer Erlebnisdusche, einer Sauna oder einer Massageliege zum Entspannen ein. Die Wände des Hotels sind mit einer Sammlung von Gemälden, Fotos von argentinischen Landschaften und Werken lokaler Künstler geschmückt. Neben Massagen und Entspannung werden den Gästen des Susana Balbo Winemaker’s House & Spa Suites vor allem Erlebnisse rund um den Wein geboten (Weinproben, Einführungen in die Weinerzeugung). Die Entdeckung der Weinbegleitung wird in der intimen Atmosphäre des Restaurants La VidA fortgesetzt, wo die Küchenchefin Flavia Amad eine neue Interpretation der traditionellen Rezepte der Region anbietet.
RELAIS & CHÂTEAUX GRAND HOTEL VILLA SERBELLONI, Bellagio, Italien
Spa Luce del Lago, grösstes Spa rund um den Comer See mit modernster Ausstattung.
Am Ende einer Halbinsel am Comer See befindet sich das Relais & Châteaux Grand Hotel Villa Serbelloni an schönster Lage des Dorfes Bellagio. Die malerischen Gassen und die bei Touristen beliebten Fischerboote sind nur einen Steinwurf entfernt, aber das durch seinen grossen tropischen Garten geschützte Herrenhaus ist eine Oase der Ruhe. Es wurde 1854 erbaut und ist ein Beispiel für die vornehme Eleganz der aristokratischen Villen, die die Ufer des Lario säumen. Das Hotel wird seit vier Generationen von der Familie Bucher geführt, deren Anliegen es ist, die Tradition der Gastfreundschaft der Paläste aus der Zeit der Grand Tour im 19. Jahrhundert fortzusetzen. Mit Dekoration im Empire-, Neoklassik- und Liberty-Stil, hohen Kolonnaden, Kassettendecken, Goldverzierungen und kostbarem Marmor ist das Grand Hotel Villa Serbelloni ein zeitloser Rückzugsort. Dieser Eindruck bestätigt sich in den Zimmern und Suiten, die alle unterschiedlich eingerichtet und von klassischer Eleganz geprägt sind. Ein Aufenthalt verspricht gleichzeitig unvergessliche Momente im Restaurant Mistral und auf der Terrasse des La Goletta, wo Küchenchef Ettore Bocchia eine Speisekarte mit mediterranen Aromen bietet. Der Privatstrand mit neuen Beach Club und das 1’500 m² grosse Spa mit modernster Ausstattung und Pool runden das Angebot ab.
RELAIS & CHÂTEAUX THE SARVATO, Jaipur, Indien
Seit fast drei Jahrhunderten thront der City Palace im Herzen der rosaroten Stadt Jaipur, der Hauptstadt von Rajasthan. Der Palast ist nach wie vor die Residenz der königlichen Familie von Jaipur, insbesondere des Maharadschas Sawai Padmanabh Singh und umfasst mehrere Paläste und Museen, die für Besucher geöffnet sind. Gleichzeitig beheimatet er das Relais & Châteaux-Restaurant The Sarvato, mit einer grossen Terrasse und einem atemberaubenden Blick auf Jaipur. Das Restaurant überblickt den Sarvatobhadra-Platz, der früher als privater Audienzsaal genutzt wurde. Von September bis April ausschliesslich im Freien geöffnet, lädt das Restaurant die Gäste dazu ein, die Vielfalt der regionalen Produkte ebenso wie die traditionelle Küche zu geniessen. In einer märchenhaften Umgebung, die dem goldenen Zeitalter der Maharadschas würdig ist, bietet Küchenchef Sonu Kumar Singh seine Kochkunst an. Sie beruht auf Tradition und Authentizität althergebrachter Zubereitungsmethoden, die er auf innovative Art und Weise neu interpretiert. So respektiert er das langsame Garen über einem offenen Sigri-Grill, die Kunst des Marinierens und das schonende Formen der Brote von Hand. Das sechsgängige Degustationsmenü ist eine kulinarische Erkundung der Landschaft Rajasthans. Mit dem Ritual des Brotteilens, dem Heranführen an die Aromen und würzigen Aufgüssen werden die Gäste auf eine Erlebnisreise zu einer Gastronomie eingeladen, die die Rezepte der königlichen Höfe mit der einfachen Küche der Hirtengemeinden des Landes verbindet. Das kulinarische Abenteuer kann von der Verkostung exzellenter Cocktails begleitet werden, deren Namen (Rajputana Reviver, Diwan-E-Kha) allein schon zum Träumen einladen.
RELAIS & CHÂTEAUX LE TIKEHAU, TIKEHAU, Französisch-Polynesien
Schwesterhaus des Relais & Châteaux Le Bora Bora, Relais & Châteaux Le Taha’a, Relais & Châteaux Le Nuku Hiva
Eine Flugstunde von Tahiti entfernt hat das Tuamotu-Archipel seine Inseln über das Blau des Südpazifiks verstreut. Die Kette von Korallenatollen ist ein Paradies zum Tauchen, Angeln und zur Entdeckung der polynesischen Art de Vivre. Hier wirkt die Natur, als stünde die Welt noch am Anfang ihrer Zeit. Dieses Gefühl, weit weg von allem und doch im Herzen der reinen Schönheit zu sein, kann man im Relais & Châteaux Le Tikehau, dem einzigen Hotel auf dem gleichnamigen Atoll, geniessen. Ein rosafarbener Sandstrand, der sich an einer endlosen Lagune entlangzieht, eine Handvoll Bungalows, die auf kristallklarem Wasser mit Korallenbänken zu schweben scheinen, und einige Villen, die direkt an der Lagune stehen. Auf dem Motu Tianoa, einer Privatinsel, 15 Bootsminuten vom Dorf des Atolls entfernt, bietet das Tikehau beste polynesische Gastfreundschaft. Die aus lokalen Materialien gebauten und mit Nī’au (Kokospalmenblätter) bedeckten Häuser verbinden Komfort, Eleganz und Schlichtheit. Die Bungalows auf Stelzen verfügen über ein Glasfenster, durch das sich die Wasserfauna der Lagune beobachten lässt, während die unter den Kokospalmen versteckten Bungalows einen direkten Zugang zum Strand haben. Köstliche Mahlzeiten mit polynesischen Spezialitäten im Restaurant Poreho und entspannende Momente bei der Taurumi-Massage, einer uralten Massage mit Tiara-Blüten, runden die Tage zwischen dem Tauchen an den Korallenriffen und dem Faulenzen am Sandstrand ab.
RELAIS & CHÂTEAUX PRESTONFIELD HOUSE, Edinburgh, Schottland
Das Relais & Châteaux Prestonfield House, ein typisches schottisches Herrenhaus mit georgianischer Fassade und holländischem Giebel aus dem 17. Jahrhundert, befindet sich auf einem acht Hektar grossen Landgut mit uralten Bäumen und grasenden Highland-Rindern. Nur wenige Minuten vom Zentrum Edinburghs entfernt, am Fusse von Arthur’s Seat, dem berühmten Felsvorsprung, lädt es zum Innehalten ein. Das Ende des 17. Jahrhunderts vom Architekten des Holyroodhouse Palace erbaute Haus ist eine wahre Stadtoase und hat in den mehr als drei Jahrhunderten seines Bestehens nur drei Eigentümerfamilien gehabt. Seit etwa 20 Jahren ist es im Besitz von James Thomson, der seit seiner Kindheit vom Herrenhaus fasziniert ist. Er respektiert die Vergangenheit des Gebäudes und hat sich bemüht, alles zu erhalten, was den Charme einer historischen Residenz ausmacht. In den Salons, Boudoirs und Schlafzimmern kann man kunstvoll verarbeitete Lederpaneele aus Cordoba aus dem 17. Jahrhundert, Wandteppiche aus Mortlake, alte Seidenstoffe und Samt, historische Kunstwerke, Kamine und Stilmöbel, die über drei Jahrhunderte hinweg eigens für das Haus in Auftrag gegeben wurden, bestaunen. Prestonfield House eignet sich hervorragend für eine erste Annäherung an das authentische Schottland und lädt dazu ein, den Glanz der Tradition in Verbindung mit der Gastfreundschaft, die den Besuchern seit 335 Jahren geboten wird, zu geniessen. Zu den Höhepunkten eines Aufenthalts gehören der obligatorische Afternoon Tea, der bemerkenswerte Weinkeller, die grosszügige Sammlung von Malt Whiskys und die «Farm-to-Table»-Küche von Küchenchef John McMahon, die im Rhubarb Restaurant serviert wird.
RELAIS & CHÂTEAUX L’AUBERGE DE L’ILL – HÔTEL DES BERGES & SPA, Illhaeusern, Frankreich
Im Elsässischen bedeutet Illhaeusern die Häuser an der Ill. Im gleichnamigen Dorf eröffnete die Familie Haeberlin vor über 150 Jahren einen Landgasthof. Eine Auberge, die sich seit den 1950er Jahren zu einem der besten Restaurants des Landes entwickelt hat. An der Spitze der ikonischen Institution der elsässischen Gastronomie steht Marc Haeberlin, der die vierte Generation der Köche des Relais & Châteaux L’Auberge de l’Ill – Hôtel des Berges & Spa repräsentiert. Seine Küche veredelt lokale Produkte zu Kreationen, in denen klassische regionale Spezialitäten auf modernere Kompositionen treffen, begleitet von einer aussergewöhnlichen Weinkarte. Das Auberge de l’Ill bietet mit seinen gemütlichen Räumen und Terrassen in einem von Trauerweiden gesäumten Garten einen idyllischen Rahmen für unvergessliche Mittag- oder Abendessen. Das am Flussufer gelegene Restaurant Les Bords de l’Ill bietet ein intimes Ambiente für ein entspanntes Essen im Schatten der Weiden. Gäste können das Erlebnis durch einen Aufenthalt in einem der 18 Zimmer oder Suiten des Hôtel des Berges & Spa verlängern. Sie haben die Wahl zwischen dem hübschen Herrenhaus oder dem eleganten Holzgebäude, entworfen vom berühmten Architektenduo Patrick Jouin und Sanjit Manku . Letzteres beherbergt mehrere helle Suiten, die das wunderschöne Spa und den Aussenpool überblicken.
RELAIS & CHÂTEAUX AWASI SANTA CATARINA, Governador Celso Ramos, Brasilien
Schwesterhaus des Relais & Châteaux Awasi Atacama, Relais & Châteaux Awasi Iguazu, und Relais & Châteaux Awasi Patagonia.
Weit weg von den überfüllten Megastädten Brasiliens liegt eine private Halbinsel, die als grüner Rückzugsort für das Relais & Châteaux Awasi Santa Catarina dient. Ein Ort von aussergewöhnlicher Schönheit für ein Hotel, das wie ein Refugium inmitten der Natur wirkt. Die 25 Villen, die unter Bäumen auf einem Felsvorsprung mit direktem Zugang zu einer Bucht mit hellem Sand liegen, erinnern an Robinson-Hütten. Ihre schlichte Architektur fügt sich nahtlos in die Umgebung ein. Im Inneren der lichtdurchfluteten Kokons harmoniert die zeitgenössische Dekoration mit den natürlichen Materialien. Unbehandeltes oder poliertes Holz, handgefertigte Teppiche und Leinen schaffen eine Atmosphäre, die zur Ruhe einlädt. Auf den durch private Pools verlängerte Terrassen verliert sich der Blick in der Unendlichkeit des Meeres. Dieses Panorama lässt sich zu jeder Tages- und Nachtzeit geniessen, auch vom Gourmet-Restaurant aus. Dort verarbeitet Küchenchefin Daniela Damasceno saisonale Produkte und Gemüse aus dem eigenen Garten, um die reichen Aromen der brasilianischen Küche zu betonen. Das Awasi Santa Catarina ist der ideale Ort, um in die Natur einzutauchen, auf den Wanderwegen zu laufen, Wassersport zu treiben und den Tag mit einer entspannenden Massage in den Kabinen des Spas mit Blick auf den Ozean ausklingen zu lassen.
RELAIS & CHÂTEAUX GORA KADAN FUJI, Subashiri, Japan
Ein Schwesterhaus des Relais & Châteaux Gōra Kadan
Zusammen mit den blühenden Kirschbäumen im Frühling ist der schneebedeckte Gipfel des Fuji ein symbolträchtiges Bild für Japan, eine avantgardistische Kultur, die ihre Traditionen sorgfältig pflegt. Es ist dieses Gesicht des Landes der aufgehenden Sonne, zu dessen Entdeckung das Relais & Châteaux Gōra Kadan Fuji einlädt. Das Hotel liegt in einem dichten Wald mit vielen Seen, etwa zehn Kilometer vom höchsten Berg des Landes entfernt. Der 1948 von einem Zweig der kaiserlichen Familie gegründete Ryokan hat sich zu einem vornehmen Refugium entwickelt, in dem traditionelle Omotenashi-Gastfreundschaft und authentisches Dekor mit eleganter moderner Ausstattung kombiniert werden. Die Architektur im Einklang mit den natürlichen Elementen Erde, Wasser, Feuer, Licht und Holz verbindet die traditionellen japanischen Vorgaben mit einer modernen Struktur: Zen-Gärten, eine Säulengalerie und Shoji-Paravents aus traditionellem Papier. In den vier Restaurants des Anwesens geniessen Gäste traditionelle Spezialitäten, darunter Kaiseki- und Kappo-Gerichte, die die Verbindung zum Wasser und zur Erde des Fuji unterstreichen, sowie Teppanyaki- und Sushi-Gerichte von renommierten Restaurants in Tokio. Im Anschluss lädt das warme Wasser eines Onsen, des traditionellen japanischen Thermalbades, zum Verweilen ein. Rundum lädt die Schönheit des Hakone-Nationalparks mit seinen glitzernden Seen, prächtigen Wäldern und zerklüfteten Vulkanlandschaften zum Entdecken ein.