Neue Mautbox & eSIM machen Autofahrten durch Südeuropa stressfrei

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
4 Min. Lesezeit

Pünktlich zur Sommerreisezeit startet vintrica mit einer neuen Kombination in die Saison: Die neue Mautbox vintrica Flow sorgt für freie Fahrt durch Südeuropa, die eSIM von heyroamio für zuverlässige Internetverbindung unterwegs. Beides lässt sich einfach online buchen –
ideal für alle, die mit dem Auto flexibel und digital durch Europa reisen wollen.

Reisen liegt wieder voll im Trend. Laut den letzten Zahlen des Bundesamts für Statistik unternehmen ganze 89 % der Schweizer Wohnbevölkerung mindestens eine Reise mit Übernachtung pro Jahr. Besonders beliebt: Ferien im Ausland, meist im sonnigen Süden Europas und das vorzugsweise mit dem Auto. Über die Hälfte aller Reisen mit Übernachtungen werden dabei im motorisierten Individualverkehr unternommen, vor allem in den Sommermonaten.

Doch mit der Reiselust steigt auch der Wunsch nach Einfachheit und Komfort unterwegs. Niemand will lange Warteschlangen an Mautstationen, Papierkram oder Roaminggebühren. Genau hier setzt vintrica an: Mit der neuen vintrica Flow Mautbox und der integrierbaren eSIM bietet das Unternehmen erstmals eine ganzheitliche Lösung für stressfreies Reisen auf vier Rädern.

vintrica Flow: Fünf Länder, ein Gerät, null Stopp
Die neue vintrica Flow ist eine kompakte Mautbox für die Windschutzscheibe. Sie ermöglicht das automatische Passieren von Mautstationen in Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und Kroatien. Dabei ist kein Anhalten oder Ticketziehen nötig. Die Schranke erkennt die Mautbox im Fahrzeug und öffnet sich automatisch. Die Abrechnung läuft digital über das hinterlegte Zahlungsmittel.
Der Bestellprozess ist einfach und die Aktivierung erfolgt online.

Zwei transparente Tarife stehen zur Auswahl:

• Vielfahrer-Tarif: 2.95 CHF monatlich, keine Nutzungsgebühr, 12 Monate Laufzeit
• Pay-as-you-go: 1.95 CHF pro Nutzung, keine monatliche Gebühr, jederzeit kündbar

Die Mautbox kostet einmalig 29.95 CHF, geeignet für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen und 3 Meter Höhe. Nach der Bestellung wird sie per Post geliefert und kann sofort aktiviert werden. Mit wenigen Handgriffen wird sie innen an der Frontscheibe angebracht. Danach heisst es: durchfahren statt Anhalten.

„Die vintrica Flow ist unsere Antwort auf den Wunsch nach unkomplizierter Mobilität, effizient, digital  und europaweit einsetzbar“, sagt Jan Kofoet, Mitgründer von vintrica.

Zusatznutzen: Internet unterwegs mit eSIM von heyroamio
Für alle, die unterwegs nicht nur fahren, sondern auch online bleiben wollen, bietet vintrica beim Kauf einer Vignette zusätzlich eine eSIM von heyroamio an. Diese lässt sich direkt im Bestellprozess hinzufügen, dabei wird die passende eSIM für das Zielland vorgeschlagen. Weitere Länder und Datenvolumen können flexibel ergänzt werden.

heyroamio deckt über 150 Länder ab. Die eSIM wird sofort nach dem Kauf per QR-Code bereitgestellt und lässt sich ohne physische Karte direkt auf dem Smartphone aktivieren. Datenpakete starten ab 1 GB und sind ideal für Navigation, Streaming oder mobiles Arbeiten.

„Reisende wollen heute nicht nur mobil sein, sondern auch verbunden bleiben, ohne Roamingkosten und ohne komplizierte Setups“, sagt Tobias Hübner, Co-Founder von vintrica.

Grenzenlose Mobilität beginnt mit einem Klick
Ob Maut, Internet oder Vignette: vintrica bringt alles auf einer Plattform zusammen. Nutzerinnen und Nutzer können ihre komplette Reiseinfrastruktur digital verwalten. Alles läuft mobil, transparent und papierlos über die vintrica App oder Website.

Mit über 550.000 Kundinnen und Kunden gehört vintrica schon heute zu den führenden digitalen Anbietern im Bereich Mobilität. Die neue Kombination aus Mautbox und eSIM zeigt, wie modernes Reisen funktioniert: entspannt, vernetzt und einfach.

https://www.vintrica.com/de-CH/tollbox/

GETAGGT:
Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.