Monolith Icon: Der kompakte Alleskönner unter den Kamado-Grills

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
4 Min. Lesezeit

Der MONOLITH Icon bietet eine neue Dimension des Grillierens: Der Icon ist ein Allrounder zum Grillieren, Backen, Garen, Smoken und Räuchern im Tischformat. Ob saftige Steaks oder geräucherte Delikatessen, der Icon meistert jede kulinarische Herausforderung mit Leichtigkeit.

Kleiner Grill, maximaler BBQ-Genuss! Der Kamado-Grill ICON von MONOLITH steht den grossen Monos in nichts nach. Er vereint traditionelles Handwerk mit innovativer Technologie für ein kulinarisches Grillerlebnis für 2 bis 4 Personen. Der besondere Clou: Ein abnehmbarer Deckel, durch den der geheime Star unter den Kamados, der von Gründer Matthias Otto und TV-Koch Tim Mälzer entwickelt wurde, spielend einfach in einen Planchagrill verwandelt werden kann. Durch die zusätzliche Stahl-Feuerplatte mit seitlichem Rand zum einfachen Wenden des Grillguts entstehen verschiedene Temperaturzonen: Stark über der Glut, sanfter an den Rändern – perfekt für das scharfe Anbraten und gleichzeitige Garen.

Ein Grill für die Ewigkeit
Mit seiner widerstandsfähigen, edlen schwarzen Keramikglasur und den extrem hitzebeständigen Materialien ist der ICON ein Grill für die Ewigkeit. Geeignet ist der 37-Kilogramm wiegende Grill mit einer Fläche von 33 cm Durchmesser und einer Höhe von gut 50 cm für den Balkon oder die Terrasse. Dank stabilen Tragegriffen aus Bambus kann er auch mitgenommen werden. Diese Flexibilität macht den ICON zum perfekten Begleiter vieler Gelegenheiten. Upgraden lässt sich der Kamado beispielsweise mit passendem, pulverbeschichtetem Trolley mit Seitentischen aus Akazienholz. Auf der Rückseite befindet sich eine Halterung für die Feuerplatte, die so immer mit an Bord ist. Auf der unteren Ablage ist ausreichend Platz für weiteres Zubehör.

MONOLITH verwendet beim ICON mit der Glasfaserdichtung mit Edelstahl-Kern ein Dichtungssystem aus dem Ofenbau, das nur im Deckel eingesetzt wird. Am Korpus findet sich ein Edelstahlring, der bei der Reinigung durch die Bürste nicht beschädigt werden kann. Ein weiteres Plus ist das Aschesammelsystem in der Mitte der geteilten Feuerbox, das die Reinigung mit passender Ascheschaufel deutlich erleichtert.

ICON bringt Flexibilität ins Kamado-Grillieren
Mit einer einzigartigen Silikat-Keramik-Konstruktion bietet der Allrounder eine aussergewöhnliche Wärmespeicherung und -verteilung, die eine präzise Temperaturkontrolle ermöglicht. Dadurch können Genuss-Liebhaber eine Vielzahl von Gerichten zubereiten: vom zartem Pulled Pork über knusprige Hähnchenflügel bis hin zu saftigem Seafood und knackigem Gemüse – alles mit dem unverwechselbaren Geschmack des Kamado-Grillierens.

Die Wurzeln des Kamados reichen Jahrtausende in das alte Japan zurück, wo er als traditioneller Tongrill genutzt wurde. Heute hat sich der Kamado zu einem Symbol für die Kunst des langsamen und schonenden Grillierens entwickelt, bei dem Aromen intensiviert und Geschmacksrichtungen perfektioniert werden.

Der ICON ist nicht nur ein Grill, sondern ein vollständiges Grillerlebnis. MONOLITH bietet eine breite Palette von Zubehör an, darunter Feuerplatten, Roaster mit Gemüsepfanne, Woks, Pizzastein, Holzkohle und vieles mehr. Diese ergänzenden Produkte erweitern die Möglichkeiten des Grillierens und laden dazu ein, kreativ zu werden und neue kulinarische Höhen zu erleben. Neben dem ICON hat Gründer Matthias Otto mit dem Avantgarde, Classic, LeChef & Co. insgesamt acht Kamado-Modelle in den unterschiedlichsten Grössen und Ausführungen im Sortiment, die alles für einen kulinarischen BBQ-Abend bieten.

Aktuell erhältlich auf Kukissima.ch

Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.