Sylt ist weit mehr als nur eine Ferieninsel. Sylt ist ein Ort, der die Seele berührt und die Sinne belebt. Sylt ist ein Gefühl, ein Lebensgefühl. Wen es einmal packt, der kommt nicht mehr los.
Sylt ragt heraus. Nicht nur als Insel aus den Fluten der Nordsee. Auch, weil sich hier die Landschaften eines ganzen Kontinents auf gerade mal 99 Quadratkilometern erleben lassen: Imposante Steilküsten, majestätische Kliffe, wandernde Dünen, amphibisches Wattenmeer, salzige Wiesen, blühende Heide, traumhafte Strände und brausende See. Alles da und bereit, entdeckt zu werden. Dazu zwölf Orte, allesamt mit ganz unterschiedlichem Charme.
Natur- und Umweltschutz wird hier schon lange grossgeschrieben. Gut die Hälfte der Insel steht unter besonderem Protektorat. Das Wattenmeer vor Sylt zählt sogar zum Weltnaturerbe der UNESCO und gehört damit offiziell zu den bedeutendsten Naturdenkmälern der Welt. Auch das Klima geizt nicht mit seinen Reizen: In den Brisen, die der Nordseewind an Land weht, schweben die Mineralien und Spurenelemente des von der Brandung fein zerstäubten Meerwassers. Knapp vierzig Kilometer Sandstrand begrenzen die westliche Küste. Reichlich Gelegenheit für eine ausgedehnte Wanderung oder für einen beherzten Sprung in die erfrischende Brandung.
www.sylt.de/die-insel/wattenmeer-natur
Sylt hält nicht nur fit. Sylt macht auch gute Laune. Denn Bewegung inmitten der Sylter Natur setzt reichlich Glückshormone frei. An der Ost- und Westküste gleiten Surfer, Kiter und Segler über die Wellen. Andere bevorzugen festen Boden unter den Füssen und geben ihrem Bewegungsdrang am Strand nach. Radfahrer und Wanderer können aus einem 220 Kilometer umfassenden Streckennetz wählen und Golfer können auf vier Golfplätzen abschlagen. Wer lieber nur zuschauen möchte: Sportliche Top-Events bieten ganzjährig Unterhaltung auf internationalem Niveau.
Auf Sylt sollte man unbedingt auf sein Bauchgefühl hören, denn die Insel glänzt als kulinarische Hochburg. Mehr als 200 Restaurants, vom legeren Strandbistro bis zum Gourmetrestaurant, freuen sich sommers wie winters darauf, ihre Gäste zu verwöhnen. Nicht nur die vielen im wahrsten Sinne ausgezeichneten Restaurants locken Geniesser von nah und fern. Auch die Erzeugnisse aus den heimischen Meeres- und Gemüsegärten sind längst auch über die Inselgrenzen hinaus in aller Munde und prägen das natürliche Image der Insel.
www.sylt.de/aktivitaeten/essen-trinken
Auch abseits von Sonne, Sand und Strandkorb bietet die Insel ein äusserst abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm, mit dem sie ganz lässig und unverkrampft den Spagat zwischen kreativer Tradition und kulturellen Projekten der Gegenwart schafft. Seit Jahren bereichern Veranstaltungsreihen wie der Kampener Literatursommer oder das Kammermusikfest mit ausgesuchten Konzerten und Lesungen das kulturelle Spektrum der Insel.
Titelbild: © Monica Gumm | Sylt Marketing