Catarina Dahlin, CEO von Dagsmejan
Die schwedisch-schweizerische Marke Dagsmejan revolutioniert die Schlafbekleidung. Die auf wissenschaftlicher Basis entwickelte Functional Sleepwear aus federleichten, atmungsaktiven Naturfasern hält den schlafenden Körper immer in der klimatischen Komfortzone. Ein Interview über die Forschung hinter den Produkten, innovative Materialien und gesunden Schlaf auf Reisen.
PRESTIGE Travel: Frau Dahlin, was hat Sie zur Gründung von Dagsmejan inspiriert?
Catarina Dahlin: Mein Mitgründer und ich haben aus eigener Erfahrung festgestellt, dass Schlaf einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat. Gleichzeitig haben wir festgestellt, dass es für Sport, Outdooraktivitäten oder Businesskleidung hochentwickelte, funktionale Textilien gibt – aber nicht für Nachtwäsche. Unser Ziel war es, eine innovative Schlafbekleidung zu entwickeln, die wissenschaftlich fundiert ist und individuell auf die physiologischen Schlafbedürfnisse abgestimmt wird.
Sie arbeiten mit Wissenschaftlern zusammen. Welche Erkenntnisse sind speziell für den Schlaf auf Reisen relevant?
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Temperaturregulation eine Schlüsselrolle für einen erholsamen Schlaf spielt – besonders bei ungewohnten Bedingungen wie in Hotelzimmern oder Flugzeugen. Unsere Schlafbekleidung basiert auf diesen Erkenntnissen und unterstützt eine optimale Schlafumgebung, indem sie Überhitzung oder Frieren reduziert. Auch der Stoffkomfort hat einen grossen Einfluss: Unser speziell entwickelter Materialmix gewährleistet eine maximale Entspannung der Hautsensoren. Materialien wie Eukalyptus- und Buchenholzfasern sind nicht nur besonders weich und angenehm auf der Haut, sondern auch von Natur aus temperaturregulierend und feuchtigkeitsableitend.
Hat Ihre Marke Kooperationen mit Akteuren der Tourismusbranche et cetera?
Ja, Luxushotels sind besonders an unserem Produkt interessiert, da sie ihren Gästen nicht nur ein hochwertiges Schlaferlebnis, sondern auch wissenschaftlich fundierte Schlafunterstützung bieten wollen. Darüber hinaus arbeiten wir mit ausgewählten Airlines und Wellnessresorts, zum Beispiel Grand Resort Bad Ragaz und Chenot Palace, zusammen.
Wie stellen Sie sicher, dass Schlafkomfort und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen?
Wir verwenden ausschliesslich natürliche Fasern und arbeiten mit umweltfreundlichen Herstellungsverfahren. Unsere Produktion findet in Europa unter fairen Bedingungen statt und wir setzen auf kurze Transportwege, um den CO₂-Fussabdruck zu minimieren. Zudem sind unsere Materialien biologisch abbaubar.
Haben Sie Expansionspläne für die kommenden Jahre?
Ja, wir verzeichnen eine starke Nachfrage, insbesondere in den USA. Auch der asiatische Markt bietet grosses Potenzial, da das Bewusstsein für Schlafqualität wächst.
Verraten Sie uns Ihre ultimativen Tipps für besseren Schlaf unterwegs?
Ich versuche, mich so schnell wie möglich an die neue Zeitzone anzupassen, und vermeide Koffein oder schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen. Immer mit dabei: Mein Dagsmejan-Schlafanzug hilft mir, auch in ungewohnten Umgebungen optimal zu schlafen. Zudem nehme ich eine Augenmaske und Ohrstöpsel mit, um störende Licht- und Geräuschquellen auszublenden. Und schliesslich: Ein kurzes Entspannungsritual wie eine Atemübung oder sanftes Dehnen kann wahre Wunder bewirken.
Bild: Dagsmejan