Mehr als Wüste und Wohlfühlwetter: Winterflucht nach Arizona

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
4 Min. Lesezeit

Sanfte Wärme, weite Horizonte und eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer: Arizona bietet im Winter eine Leichtigkeit, die man sonst nur aus dem Sommer kennt. Ein Guide zu den schönsten Orten für Sonnenhungrige.

c-Richard-Daley

Tucson: Wildwest-Atmosphäre zwischen Kakteen und Kultur
Im Süden Arizonas liegt Tucson – ein Ort, in dem der Charme des Wilden Westens noch spürbar ist und an dem die Wüste lebendig wird. Der Saguaro-Nationalpark mit seinen ikonischen, bis zu zwölf Meter hohen Saguaro-Kakteen bildet die spektakuläre Kulisse für unvergessliche Outdoor-Erlebnisse wie Ausritte in den goldenen Sonnenuntergang, Wanderungen und Radtouren auf abwechslungsreichen Trails sowie Übernachtungen auf idyllischen Campingplätzen unter sternenklarem Himmel.

Tucson lockt aber nicht nur mit Natur. Kulturelle Highlights wie das Tucson Museum of Art oder das außergewöhnliche Arizona-Sonora Desert Museum – eine Mischung aus Zoo, botanischem Garten und Naturkundemuseum – machen die Stadt zum idealen Ausgangspunkt, um Arizonas Vielfalt zu entdecken. In der historischen Innenstadt locken kreative Boutiquen, Galerien und eine kulinarische Szene, die mexikanische Traditionen mit der modernen Küche des Südwestens verbindet.

Phoenix und Scottsdale: Wintersonne für Golfer und Genießer
Die Region rund um Phoenix und Scottsdale ist ein echtes Winterparadies – besonders für Golfbegeisterte. Dank mehr als 200 erstklassigen Golfplätzen findet hier jeder Spieler seinen Lieblingsplatz. Und bei milden Temperaturen um die 20 Grad Celsius sind gute Golftage garantiert. Ob eine Runde auf dem Papago Golf Club Phoenix, entspanntes Spiel im San Marcos Golf Resort in Chandler oder ein sportliches Highlight auf dem legendären TPC Scottsdale, Austragungsort der weltbekannten Phoenix Open – die Auswahl ist riesig.
Doch auch wer keinen Golfschläger schwingt, kommt auf seine Kosten: Phoenix und vor allem Scottsdale bieten viele Möglichkeiten zur Entspannung unter der Wintersonne – in luxuriösen Resorts und erstklassigen Spas.

Sierra Vista: Ein Muss für Naturliebhaber
Sierra Vista liegt im Südosten Arizonas, eingebettet zwischen den Huachuca-Bergen und der weiten Wüstenlandschaft, nur eine knappe Stunde von der Grenze zu Mexiko entfernt, Das hiesige San Pedro Riparian National Conservation Area, bekannt als „Kolibri-Hauptstadt der USA“, beherbergt mehr als 300 Vogelarten – ein Eldorado für Vogelbeobachter und Fotografie-Fans. Ob bunte Kolibris, majestätische Greifvögel oder seltene Wüstenspezies: Hier lässt sich die Tierwelt Arizonas in ihrer natürlichen Umgebung hautnah erleben.

Nach Sonnenuntergang entfaltet die Region ihren ganzen Zauber. Im klaren Wüstenhimmel zeigt sich ein funkelndes Sternenmeer, das im Winter besonders gut zu bestaunen ist. Bei speziellen Veranstaltungen, etwa während des Neumonds, können Besucher durch das Teleskop in die Tiefen des Alls blicken und spannende Einblicke in die Astronomie gewinnen.

Lake Havasu City: Wüste trifft Wasserparadies
Lake Havasu City liegt im Westen Arizonas, direkt am Ufer des gleichnamigen Lake Havasu und unweit der Grenze zu Kalifornien. Die Stadt verbindet das Beste aus zwei Welten: Wüstenabenteuer und entspannte Wasserfreuden. Der glitzernde See macht sie zu einem idealen Ziel für Sonnenanbeter und Wassersportler gleichermaßen. Entspannte Strandtage, Spaziergänge entlang der charmanten Promenade mit kleinen Läden und Cafés oder aktive Abenteuer wie Kajak- und Kanufahrten, Wakeboarden und Wasserski sorgen für abwechslungsreiche Erlebnisse am Wasser – und die perfekte Winterauszeit.

Bilder-Copyright www.visitarizona.com

GETAGGT:
Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.