In Los Angeles trifft der Weltsport auf eine Weltstadt – Unvergessliche Erlebnisse vor, während und nach dem Anpfiff
In weniger als einem Jahr beginnt der FIFA World Cup 2026™ und ab heute können sich Fans auf der ganzen Welt ihren Platz im Stadion sichern. Los Angeles, das zu den Top-Sportdestinationen weltweit zählt, wird acht Spiele im legendären SoFi Stadium ausrichten. Darunter fällt das mit Spannung erwartete Spiel der US-amerikanischen Nationalmannschaft am 12. Juni 2026, das erste Spiel dieses Turniers in den USA. Aber auch abseits des Spielfelds punktet LA mit packenden Aktivitäten wie Stadiontouren vor oder nach den Spieltagen, speziellen Veranstaltungen wie dem offiziellen FIFA-Fanfest und Fan-Zonen sowie vielen fußballfreundlichen Restaurants, Pubs und Bars, in denen Fans ihre Leidenschaft mit Gleichgesinnten frönen können. Dazu gesellen sich neue Attraktionen und Unterhaltungsangebote in den diversen Stadtvierteln, die die Spieltage in der Stadt der Engel unvergesslich machen werden.
„Los Angeles ist der perfekte Ort, um eine Reise um den World Cup herum zu starten“, sagt Adam Burke, Präsident und CEO von Los Angeles Tourism. „Keine andere Stadt kann die Faszination dieses Sports mit unvergleichlichen Möglichkeiten verbinden, Kultur, Kreativität und Gemeinschaft zu erleben. Ob man zum Anpfiff hier ist oder länger bleibt, um auch außerhalb der Spiele Neues zu entdecken – LA ist der Ort, an dem die Welt zusammenkommt.“

Los Angeles lädt zum Mitfiebern und Feiern ein
Alle acht Spiele von Los Angeles finden im SoFi Stadium statt, darunter drei Gruppenspiele, zwei Spiele der Runde der letzten 32 und ein Viertelfinale. Die Herren-Nationalmannschaft der USA wird hier am 12. Juni ihr Eröffnungsspiel und am 25. Juni ein weiteres Gruppenspiel bestreiten. Fans können Stadiontouren buchen, um die Spielstätte vor oder nach den Spieltagen zu entdecken, aber auch weit über das Stadion hinaus wird die Energie der Weltmeisterschaft spürbar sein. Von 11. Juni bis 19. Juli 2026 erleben Fußballbegeisterte Veranstaltungen in der ganzen Stadt, zu deren Höhepunkten ein offizielles FIFA-Fanfest sowie weitere Fan-Zonen in der gesamten Region gehören. Für diejenigen, die zusammen mit den Angelenos die Spiele verfolgen möchten, gibt es in Los Angeles zahlreiche fußballfreundliche Restaurants und Bars mit fast 40 LAFC-affiliierten Pubs, von La Chuperia in Lincoln Heights bis zum The Sunset Room in Hacienda Heights. Auch Anhänger von Fußballclubs aus aller Welt können ihrer Leidenschaft in den Pubs und Stadtvierteln von LA frönen. Von Barcelona-Fans, die sich im Underdogs in Glendale versammeln, über Leeds-United-Anhänger im Britannia Pub in Santa Monica bis hin zu Public Viewings der mexikanischen Nationalmannschaft in der La Cita Bar – Los Angeles lässt den Geist der Weltmeisterschaft aus allen Ecken der Welt aufleben.

Erlebnisse über den Spielfeldrand hinaus
Als ultimative Bühne für Fußball, Kultur und Unterhaltung bietet Los Angeles weit mehr als nur unvergessliche Spieltage. Von palmengesäumten Stränden und pulsierenden Stadtvierteln bis hin zu vielfältiger internationaler Küche und einem aufregenden Nachtleben – die Stadt heißt Fans vor, während und lange nach dem Schlusspfiff willkommen. Hier erlebt man ganzjährig spannende Spiele, denn LA beheimatet die meisten Profisportteams aller US-Städte. Während Sportliebhaber Angel City FC und LAFC im BMO Stadium anfeuern, lassen sich Baseballspiele der Dodgers im gleichnamigen Stadion verfolgen oder die Basketballkünste der Lakers in der Crypto.com Arena und der Clippers im neuen Intuit Dome bestaunen. Im SoFi Stadium kann man die Rams und Chargers beim American Football in Aktion erleben. Darüber hinaus wird es 2026 neue Attraktionen und Eröffnungen rund um das Turnier geben. Zu den Highlights zählen das Lucas Museum of Narrative Art von Filmemacher George Lucas, neue Designunterkünfte wie das Hotel Lucile und Mama Shelter DTLA sowie die Fast & Furious-Achterbahn in den Universal Studios Hollywood. Dazu erleben Feinschmecker den ersten Gastauftritt des weltbekannten Kopenhagener Drei-Sterne-Restaurants Noma in den USA sowie die alljährliche Summer Dine LA Restaurant Week.

Die Anreise zu den Spielen und die Stadterkundung mit öffentlichen Verkehrsmitteln waren noch nie so einfach. Erstmals wird die LA Metro einen speziellen SoFi Stadium Shuttle anbieten und zudem das Bahnangebot erweitern, unterstützt durch umfangreiche Mitfahrgelegenheiten und fußgängerfreundliche Stadtviertel. Unterdessen wird der Los Angeles International Airport (LAX) umfassend modernisiert, wobei der mit Hochspannung erwartete Automated People Mover die Wege nach Ankunft und vor Abflug optimieren soll.

Informationen zum Ticketkauf
Die erste Phase des Ticketverkaufs für den FIFA World Cup 2026™ mit der Auslosung des Visa-Vorverkaufs, bei der Fans die erste Möglichkeit haben, einen Platz zu ergattern ist gestartet. Für die Teilnahme muss man unter FIFA.com/tickets registriert sein und eine FIFA-ID erstellen. Registrierte Fans erhalten dann aktuelle Informationen zu den Verkaufsterminen und Details zum Ticketkauf. Weitere Verkaufsphasen folgen bis zum Beginn der Veranstaltung. Phase zwei, der Early Ticket Draw, dauert von 27. bis 31. Oktober 2025, wobei der Kaufzeitraum von Mitte November bis Anfang Dezember vorgesehen ist. Phase drei, der Random Selection Draw, startet kurz nach der Endauslosung am 5. Dezember 2025, wo sich Fans für bestimmte Spiele auf Grundlage der bekanntgegebenen Begegnungen der Gruppenphase bewerben können. Kurz vor Beginn des Turniers werden alle verbleibenden Tickets nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verkauft.
Mehr Informationen zur Reiseplanung sowie zu Spielstätten, Übernachtungsmöglichkeiten und Attraktionen finden sich auf www.DiscoverLosAngeles.com. Weitere Informationen zu Tickets für den FIFA World Cup 2026™ unter www.FIFA.com.
Bilder © Los Angeles Tourism and Convention Board, Automated People Mover © Los Angeles World Airports