Der Weg ins ADLER Spa Resort BALANCE ist ein Weg zu sich selbst. Erholung ohne Kinder und fünf Sterne in einer der schönsten Bergregionen Europas. Ein unterirdischer Korridor führt zum ADLER DOLOMITI, dem historischen Mutterhaus der Hotelgruppe und zum gemeinsamen Spa und der Wellnessanlage.
Beide Häuser thronen über St. Ulrich – inmitten der UNESCO-geschützten Natur der Dolomiten. Man fühlt sich wie in einem Land vor unserer Zeit: Die in Millionen von Jahren geformte, mystisch anmutende Kulisse lässt jeden ehrfürchtig werden. Und nicht nur draussen spürt man den Atem der Berge. Im Innern des ADLER Spa Resort duftet es nach Arven, Eichen und Ulmen. Denn das Hotel mit seinen 30 Junior Suiten ist ein Klimahaus aus heimischen Hölzern. Es liest sich wie ein Arboretum der umliegenden Berge: Lärche für alle Balkone und das Aussenkleid. Zirbelkiefer, Eiche und Nuss für die Böden. Ulme für die Vertäfelung des Restaurants und die Möbel der Zimmer. Ausserdem Schiefer für die Fussböden der Bäder und Travertin für die Rezeption. Alle Hölzer und Steine sind naturbelassen und sorgen für Luftaustausch. Für den Gast ist es eine Art «Visual Detox» – seine Sinne erholen sich bei Anblick und Geruch der unbehandelten Hölzer, die in dem HealthResort modern eingesetzt wurden. Die 30 Junior Suiten des Hotels weisen nach Süden und fangen bis abends die warmen Sonnenstrahlen ein. Jede misst knapp 40 Quadratmeter, ist unterteilt in einen Wohn- und einen Schlafbereich. Neben Medical Wellness und der gesunden Küche tragen das Haus selbst und der Blick auf die Berge zur Tiefenentspannung und damit zur Erholung bei. Die alpin-mediterrane Aromaküche mit den Zutaten der Region ist gleichzeitig Gesundheit und Genuss. Morgens, mittags, nachmittags gibt es abwechslungsreiche Buffets. Auch Tee-Mischungen aus dem eigenen Kräutergarten gehören dazu. Gäste, die gezielt für Gesundheitsprogramme kommen, erhalten eine von den Ärzten des Hotels auf sie persönlich abgestimmte Diät. Das Küchenkonzept des ausgezeichneten Medical Resort hat nicht ohne Grund viele Fans!
Die Säulen des Glücks
Dr. Romeo kümmert sich um die Gesundheit der Gäste. Sie ist promovierte Allgemeinmedizinerin, Homöopathin sowie Expertin für Hormonmedizin und Neuropsychologie. Die «Inspektion», die sie und die beiden anderen Mediziner des Medical Resort den Gästen anbieten, reicht vom Schwermetalltest und zellulärer Verjüngung bis zur Bioimpedanz-Analyse. Auf Basis der Werte erstellt die Medizinerin ein holistisches Programm. Es sind sozusagen die Säulen des Glücks: mentales und körperliches Training, Spezialbehandlungen und eine Ernährung, die oft auch eine Diät ist. Aber nicht alle Gäste kommen für Medical Wellness ins ADLER BALANCE. Manche wandern, lesen ein Buch in der Lounge oder geniessen das Spa und die leicht-leckere Küche des Hauses.
ADLER Spa Resort DOLOMITI
Das Hotel selbst blickt auf eine Geschichte von mehr als 200 Jahren. Familiengeführt und mit 114 Zimmern. Sein zeitgemässes Design spielt mit der Vergangenheit – manchmal kokettiert es sogar mit ihr. Und da ist die ladinische Tradition mit ihrer Sprache und ihrer besonderen Küche, die moderne Anklänge erhält. Das ADLER DOLOMITI erinnert heute als Gesamtensemble an ein Bergschlösschen. Zum Restaurant im Untergeschoss mit seinen Fichtenholzstuben führt eine Treppe. Weil das Haus am Hang liegt, blickt man auch vom Restaurant auf Garten und Berge. Das architektonische Wechselspiel aus Tradition und Innovation zeigen schliesslich auch die Zimmer und Suiten, verteilt auf drei Stockwerke. Ihr Charakter: grosszügig, klare Linien, Holz und Panoramafenster, die zum Balkon weisen und die Bergwelt wie ins Haus holen. Die Küche ist «Modern mediterran mit regionalem Einfluss». Mediterran ist etwa der «Gegrillte Tintenfisch auf mediterranem Gemüse». Regional heisst hier ladinisch. Südtiroler Speisen, die aus unverfälschten lokalen Produkten hergestellt werden. Im ADLER Spa kommen Gäste in den Genuss eines unterirdischen Sees mit Salz aus dem Toten Meer. Eine Sauna mit Salzsteinen aus den Tiefen des Himalaya-Massivs reinigt die Atemwege und stärkt die Abwehrkräfte. Das sind nur zwei Möglichkeiten, um das Element Wasser zu geniessen oder im Wechsel aus Hitze und Kälte – oder Duftnoten und Farbklängen – zu entspannen. Der Wellnessbereich ist 3 500 Quadratmeter gross und vielfältig, Gäste können sich über Stunden dem süssen Nichtstun hingeben und dabei Gutes für Körper und Geist tun. Ob in der BioHeu-Sauna, im Blütendampfbad oder im Orientalischen Rasulbad beim Schwitzen im Schlammkleid. Nicht zu vergessen der beheizte Aussenpool, der sommers wie winters zugänglich ist, sowie ein grosszügiger Fitnessbereich. Zum Abschalten gibt es Ruheräume und den hoteleigenen Park. Er misst 9 000 Quadratmeter. Ein Team von 30 hoch motivierten und kompetenten Therapeuten bieten unterschiedliche Anwendungen an – von der klassischen Sportmassage über Gesichtsbehandlungen bis zu Reiki, Meditation, Thai Chi oder Yoga. Neuerdings gehört auch eine Atemtherapie dazu.