Guatemalas abwechslungsreiche Regionen, Flora und Fauna und Kulinarik

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
5 Min. Lesezeit

Zu den beliebtesten Reisezielen gehören die Hauptstadt Guatemala City, die zum UNESCO-Kulturerbe gehörende Stadt und ehemalige Hauptstadt Antigua, der Atitlán-See, der tiefste See Mittelamerikas, der Tikal-Nationalpark und die beeindruckenden Meisterwerke der Maya in Quiriguá.

Die Pazifikküste im Westen ist ein ideales Gebiet, um die mehr als 300 Kilometer langen Strände mit vulkanischem und schwarzem Sand zu genießen, die sich perfekt für Wassersportarten wie Surfen eignen, oder die Naturschutzgebiete, in denen Krokodile, Leguane und Meeresschildkröten leben. Die Region Izabal bietet zahlreiche Attraktionen wie den archäologischen Park Quirigua, den Izabal-See, die Finca Paraiso, Puerto Barrios, den Nationalpark Rio Dulce und Las Escobas.

Ein Muss ist der Besuch von Petén, wo die dramatischste Maya-Kultur zu sehen ist. Hier gibt es zwei Biosphärenreservate, sieben Nationalparks, fünf Wildschutzgebiete und vier geschützte Biotope. Besucher können archäologische Stätten der Maya entdecken, die von einem Dschungel umgeben sind, der das Mauerwerk geschützt hat, darunter der 1979 von der UNESCO geschützte Tikal-Nationalpark.
Für Abenteuerlustige gibt es in der Region Verapaz zahlreiche Wasserfälle und natürliche Pools.
Die Gebiete Alta Verapaz und Baja Verapaz verfügen über üppige Wälder mit den typischen Ökosystemen der Trockenwälder sowie tropische Regenwälder, die eine Vielzahl von Tieren wie den Quetzal und Pflanzen wie die Weiße Nonne beheimaten. Es gibt mehr als 800 Arten von Orchideen. Außerdem können Besucher Bergtouren unternehmen, auf den Wegen des Quetzal-Biotops wandern und auf den Stromschnellen des Cahabón-Flusses raften.

Im guatemaltekischen Hochland erwarten Besucher Ziplines, Wanderrouten und Naturschönheiten wie der Atitlán-See. Der See ist einer der magischsten Orte Guatemalas. Von hier aus bringt eine Fähre Reisende zu den malerischen Maya-Dörfern Santiago Atitlán und San Pedro La Laguna mit ihren bunten Märkten, Restaurants, Kirchen und Geschäften. Am Südufer des Sees liegen die atemberaubenden Vulkane Atitlán, Tolimán und San Pedro.

In Guatemala gibt es 37 offiziell anerkannte Vulkane. Die meisten sind schlafend, aber acht sind aktiv und vier haben die höchste Aktivität. Besucher können auf den Vulkanen übernachten, um den Gipfel vor Sonnenaufgang zu erreichen, und einige Nationalparks bieten Pakete an, die Transport, Verpflegung und einen Guide beinhalten. Das mittelamerikanische Land verfügt zudem über ein bemerkenswertes Ökosystem mit über 1.246 Vogel-, Säugetier- und Reptilienarten.

Ebenso wie die Erkundung der Natur gehört die Verkostung kulinarischer regionaler Spezialitäten zum Programm; egal, ob es sich um pikante, würzige oder süße Tamales handelt, die aus Mais und Reis zubereitet werden, oder um Fiambre, ein traditionelles Gericht mit Wurstwaren und Gemüse. Guatemala ist weiterhin die Heimat von Kaffee und Schokolade, die zu den besten weltweit zählen. In Guatemala wurde vermutlich der erste Schokoriegel der Welt hergestellt.

Wachsende Besucherzahlen, Flugverbindungen und ewiger Frühling
Mehr als 3 Millionen internationale Besucher wählten Guatemala im Jahr 2024 als Ziel ihrer Freizeit- und Geschäftsreisen, was einem Anstieg von 15% gegenüber 2023 entspricht. Die Tourismuseinnahmen überstiegen 2 Milliarden US-Dollar (rund 1,73 Milliarden Euro). Besucher sind vor allem an der beeindruckenden Landschaft, an lokalen kulinarischen Spezialitäten, an der spannenden Kultur und charaktervollen Unterkünften sowie den persönlichen Begegnungen interessiert. Um die wachsende Nachfrage zu befriedigen, haben mehrere Fluggesellschaften neue oder zusätzliche Flüge nach Guatemala City angekündigt. So wird zum Beispiel American Airlines ab dem 6. November 2025 eine neue saisonale Route mit bis zu drei Flüge pro Woche von Chicago O’Hare (ORD) nach Guatemala City (GUA) anbieten. Die Lufthansa fliegt von Frankfurt und München in Kooperation mit United Airlines aktuell täglich mit einem Zwischenstopp zum Beispiel in Newark/New York nach Guatemala City. Die Hauptstadt mit rund 1,2 Millionen Einwohnern ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung des Landes. Das als „El País de la Eterna Primavera“ oder „Das Land des ewigen Frühlings“ bekannte Land lockt das ganze Jahr über mit mildem Wetter bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 27 Grad Celsius, unabhängig vom Reisemonat. Es gibt jedoch 360 Mikroklimata in Guatemala, wobei die heißesten Orte, wie die Küstengebiete oder Petén, weit über 30 Grad Celsius erreichen.

Weitere Informationen über Guatemala finden Sie unter visitguatemala.gt

GETAGGT:
Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.