Das Retrofit-Programm von Emirates geht in seine nächste Phase: 60 Airbus A380 und 51 Boeing 777 werden jetzt mit den neuesten Kabineninnovationen der Fluggesellschaft ausgestattet. Ab August 2026 führt Emirates eine Reihe neuer Bordprodukte ein – darunter ein vollumfänglich immersives Inflight-Entertainment-System der nächsten Generation sowie verbessertes WLAN an Bord über Starlink, die im Zuge der umfassenden Modernisierungsmassnahmen der Flotte in die Flugzeuge integriert werden.
Emirates Engineering wird in Zusammenarbeit mit Airbus, Safran, Recaro, Panasonic, Starlink und UUDS die neuesten Sitzdesigns sowie eine neue Bord-Lounge in 60 A380 einführen. Ergänzt wird dies durch Panasonics hochmodernes Astrova-Unterhaltungssystem. Gemeinsam sollen diese Innovationen ein hochwertiges und konsistentes Reiseerlebnis für die nächsten 111 Flugzeuge sicherstellen, die im Rahmen des Programms umgerüstet werden.
Emirates spielt eine führende Rolle bei der Weiterentwicklung von Produktinnovationen und arbeitet eng mit Herstellern und Zulieferern zusammen, um den Komfort, die Privatsphäre und das gesamte Reiseerlebnis seiner Gäste kontinuierlich zu verbessern. Die Verpflichtung zu Produktqualität bedeutet, dass Emirates laufend mit Partnern zu neuen Entwicklungen bei Kabinenausstattung, Unterhaltungssystemen und modernsten Bordtechnologien im Austausch steht – und bereit ist, erhebliche Investitionen zu tätigen, um langfristige Ziele zu erreichen.
Sir Tim Clark, President Emirates Airline: „Das Retrofit-Programm von Emirates dient dazu, die Standards in unserer gesamten Flotte kontinuierlich anzuheben. In Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern gehen wir noch einen Schritt weiter und verfolgen das Ziel, eine einheitliche Produktqualität in grossem Massstab zu erreichen. Gleichzeitig führen wir mit unserer neu ausgelieferten Flotte Innovationen der nächsten Generation in den Bereichen Sitzkomfort, Unterhaltung und Konnektivität ein. Unsere Kunden erwarten jedes Mal ein ausgezeichnetes Reiseerlebnis, wenn sie mit Emirates fliegen, und diese Investition stellt sicher, dass wir dieses Versprechen auch in den kommenden Jahren einlösen, ganz gleich, wohin sie mit uns reisen.“
Business Class mit anspruchsvollem Upgrade
Sowohl in der A380 als auch in der Boeing 777 erhält die Business Class ein umfassendes Upgrade mit der neuesten Sitzgeneration. Das Design orientiert sich an den luxuriösen Ledersitzen der S Lounge von Safran, die bereits in der A350-Flotte der Airline im Einsatz sind. Jeder Sitz bietet mehr Privatsphäre und zahlreiche durchdachte Details – darunter kabelloses Laden im seitlichen Cocktail-Tisch sowie individuell einstellbare Beleuchtung. Die Gäste geniessen 4K-Unterhaltung über das Unterhaltungsprogramm ice, intuitiv gestaltete Ablagen, Minibar-Ausstattung und mehrere Lademöglichkeiten, einschliesslich USB-C und kabelloser Ladeoption.
Premium Economy – Komfort trifft Technologie
Premium Economy, die neueste Kabinenklasse von Emirates, wird mit Recaros fortschrittlicher Sitztechnologie ausgestattet, inklusive mechanischem Neigungssystem. Die geräumigen Ledersitze bieten weiterhin hohen Komfort mit integrierten Bein- und Fussstützen, verstellbaren Kopfstützen sowie durchdachten Funktionen wie Sitzladen, einem seitlichen Cocktail-Tisch und einem 13,3-Zoll-Monitor.
Economy Class – neue Leichtgewichtssitze
Passagiere der Economy Class profitieren von den neuen, leichten Safran-Sitzen vom Typ Z400, die speziell für Langstrecken entwickelt wurden. Jedes Detail ist auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, darunter eine achtfach verstellbare Kopfstütze für optimalen Halt sowie weitere durchdachte Technologieelemente.
High-End-Unterhaltung und Konnektivität
Emirates hat sich für Panasonic Avionics entschieden, um das Inflight-Entertainment in der A380 und der Boeing 777 mit der Spitzentechnologie des Astrova-Systems aufzurüsten.
Kunden erleben brillante 4K-OLED-Displays mit HDR10+, intensiven Farben, hohem Kontrast und tiefstem Schwarz wie in hochwertigen Heimkino-Systemen. Spatial Audio sorgt für immersiven, multidimensionalen Klang über Emirates Premium-Headsets oder über eigene Geräte via Bluetooth. Leistungsstarke 67-W-USB-C-Ladeanschlüsse an jedem Sitz gewährleisten durchgehende Energieversorgung. Dank modularem Aufbau kann das System unabhängig bei Display, Stromversorgung oder Konnektivität weiterentwickelt werden.
Integriert ist zudem Panasonics Arc 3D-4K-Moving-Map für ein immersives Flugtracking. Die Verknüpfung mit dem Emirates-Skywards-Programm erlaubt personalisierte Empfehlungen basierend auf individuellen Vorlieben. Echtzeitdaten über das Nutzungsverhalten ermöglichen Emirates eine laufende Optimierung der Unterhaltungsbibliothek. Parallel dazu stattet Emirates sowohl die A380 als auch die Boeing 777 mit Starlink-Konnektivität aus. Die Installation erfolgt koordiniert im Zuge des Retrofit-Programms für eine schnelle, einheitliche Bereitstellung des vollständigen Emirates-Erlebnisses im weltweiten Streckennetz.
Konsistenz im Reiseerlebnis – auf jedem Flug
Das Retrofit-Programm baut auf einer Strategie kontinuierlicher Investitionen in Produkte und Services auf. Ursprünglich 2021 mit 120 Flugzeugen angekündigt, wurde das Programm im Mai 2024 auf 191 Maschinen erweitert und später im selben Jahr auf 219 Flugzeuge hochgestuft, ein deutliches Zeichen für das Engagement der Airline, exzellente Erlebnisse in der gesamten Flotte zu bieten. Bisher wurden 76 Flugzeuge umgerüstet. Jede A380 benötigt etwa 22 Tage, jede Boeing 777 etwa 18 Tage für die Modernisierung. Das Programm läuft mit konstanter Taktung, sodass monatlich zwei modernisierte Flugzeuge in den Flugbetrieb zurückkehren und weltweit mehr Komfort auf den Routen bieten.





