Earth Day & Umweltschutz: The Residence by Cenizaro mit nachhaltigen Konzepten

jardin hotel residence douz tunisia
Urs Huebscher Von Urs Huebscher
13 Min. Lesezeit

In einer Zeit, in der die Welt vor vielfältigen Herausforderungen steht, darf eines nicht aus dem Blick geraten: der Schutz des Planeten. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, Verantwortung für Umwelt und Klima zu übernehmen – nicht nur an Aktionstagen wie dem Earth Day am 22. April oder dem Tag des Umweltschutzes am 5. Juni, sondern jeden einzelnen Tag. Cenizaro Hotels & Resorts engagiert sich hierzu in all seinen Destinationen: Mit zahlreichen nachhaltigen Initiativen setzen die Resorts kontinuierlich Zeichen für eine gesunde, natürliche Zukunft. Hier ein paar Beispiele:

 

The Residence Tunis – Vorreiter der nachhaltigen Hospitality in Tunesien

Mit zahlreichen Initiativen ist die „Grand Dame“ der Kollektion, The Residence Tunis, Pionier des nachhaltigen Tourismus in Tunesien. Das Resort verfolgt eine langfristige Vision, die auf drei Grundpfeilern beruht: Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Die Initiativen umfassen den Erhalt der biologischen Vielfalt, die Verringerung von ökologischen Auswirkungen, die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und die soziale Unterstützung der lokalen Gemeinden. Hier ein paar plakative Eckdaten:

· Biologische Landwirtschaft & Agrarökologie: Anwendung der Prinzipien der Permakultur und der regenerativen Landwirtschaft zur Verbesserung der Bodengesundheit, der Artenvielfalt und des Wasserschutzes.

· Aufforstung und Erhaltung der Artenvielfalt: Anwendung der Miyawaki-Methode, einer wissenschaftlich erprobten Aufforstungstechnik, die das Wachstum einheimischer Wälder beschleunigt, die Kohlenstoffbindung fördert und den Boden wiederherstellt.

·  Bestäuber-freundliche Gärten: Anbau von blühenden Pflanzen, die Bienen und Schmetterlinge anziehen, die für das Gleichgewicht des Ökosystems wichtig sind.

· Schutz der lokalen Tierwelt: Bemühungen zum Schutz der einheimischen Flora und Fauna durch die Erhaltung einer natürlichen, pestizidfreien Umgebung.

Ohne die Menschen kein Umweltschutz

Dabei geht Nachhaltigkeit bei The Residence Tunis über den Umweltschutz hinaus. Es gibt zahlreiche Initiativen, um das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft zu schärfen – und das schließt die Bevölkerung, das Team und die Gäste ein. Dazu zählen interaktive Erfahrungen wie Öko-Workshops, praktisches Lernen, verantwortungsbewusstes Ressourcenmanagement und Umweltpartnerschaften.

 

Wasser ist Leben – nicht nur in einem Wüstenstaat

Wasser- und Energiesparprogramme, einschließlich intelligenter Bewässerungssysteme und der Integration erneuerbarer Energien, tragen zur Optimierung des Wasserverbrauchs bei. So sind Wasserhahn-Perlatoren in allen Gästebädern installiert, um den Wasserdruck zu regulieren und den Wasserverbrauch zu senken. Das automatische Bewässerungssystem für die Grünflächen sorgt für eine effiziente Wasserverteilung. Außerdem wird seit 2024 wiederaufbereitetes Wasser aus dem Golfplatzteich für die Hotelbewässerung verwendet. In Bereichen, die nur dem Personal vorbehalten sind, wie z. B. Küchen und Umkleideräume, sind Schilder angebracht, die zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser anregen. Um Lecks rechtzeitig zu erkennen und zu reparieren, werden regelmäßig Zählerüberwachungen sowie kurative und präventive Wartungsarbeiten durchgeführt.

The Residence Douz – Wüstenoase mit umweltfreundlichem Gebäudedesign

Die Wüstenoase ist ein noch relativ junges Resort der Kollektion. Daher wurde direkt beim Bau in allen Bereichen gleich auf ein nachhaltiges und umweltfreundliches Design geachtet. Außerdem kommen Methoden für erneuerbare Energien wie Sonnenkollektoren zum Einsatz und verbaut wurden modernste, energieeffiziente Technologien. Dazu zählen beispielsweise Bewegungssensoren, die das Licht automatisch ausschalten, wenn es nicht benutzt wird. Im Areal gibt es Ladestationen für Elektrofahrzeuge, denn das Resort möchte seine Gäste zur Nutzung von Elektrofahrzeugen ermutigen. Shuttle Dienste werden mit einem komfortablen Bus angeboten – so wird die Zahl der Autos auf den Straßen reduziert und der CO2-Fußabdruck minimiert. Im Grunde dominiert die Devise „Green“ überall – ob bei „Green Housekeeping“ mit der Möglichkeit, den täglichen Reinigungsservice abzubestellen, um den Energie-, Wasser- und Chemikalienverbrauch zu reduzieren. Hochwertige Badezimmer-Utensilien sind nachfüllbar und umweltfreundlich und für Meetings und Events wird die digitale Variante der Einladung gefördert, um den Papierverbrauch bei Konferenzen, Tagungen und Veranstaltungen zu verringern. Auch bei der Deko heißt die Devise Nachhaltigkeit und verwendet wird lokales, wiederverwendbares oder biologisch abbaubares Dekor. Soziale Verantwortung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle – so können sich Gäste wie Mitarbeiter freiwillig an lokalen Umwelt- und Sozialprojekten beteiligen und einen wichtigen Beitrag leisten. Generell werden die Gäste über alle Programme bei Vorträgen informiert. Mitarbeiterschulungen, Sozialleistungen und faire Löhne sind wichtiger Teil der sozialen Verantwortung.

The Residence Maldives auf Falhumaafushi und Dhigurah – die fragile Schönheit der Malediven bewahren

Für eine zunehmend bessere Ökobilanz hat The Residence Maldives eine Reihe von nachhaltigen Projekten initiiert. Beide Resorts wirken an der “Protect Maldives Seagrass”-Initiative mit, die von der Blue Marine Foundation und der Maldives Underwater Initiative ins Leben gerufen wurde. Diese hat zum Ziel, das Bewusstsein von Einheimischen und Touristen für die Bedeutung dieser unterschätzten und dabei so wichtigen Pflanze zu schärfen. Denn Seegras leistet einen enorm wichtigen Beitrag zur Erhaltung des maritimen Ökosystems. 80% der Seegrasbestände rund um die Inseln sollen deshalb geschützt werden. Auch der Schutz der so fragilen und gleichzeitig so wichtigen Korallenriffe genießt hohe Priorität – Wöchentliche Präsentationen des Tauchteams von The Residence Maldives at Dhigurah klären die Gäste über die Bedeutung des Schutzes der Korallenriffe und der marinen Artenvielfalt auf und fördern so das Umweltbewusstsein. Weitere Maßnahmen sind erneuerbare Energien, Abfallvermeidung, eine Wasserabfüll- und Aufbereitungsanlage, No-Plastik-Initiative überall, Kompostierung und Humusverwendung. Im Spa by Clarins werden nachhaltig verpackte Öle und Cremes verwendet. Die Schönheitsprodukte von Clarins sind auf pflanzlicher Basis, frei von Konservierungsstoffen und für verschiedene Hauttypen geeignet, und berücksichtigen die Prinzipien des Umweltschutzes.

The Residence Zanzibar – Füreinander – Miteinander

The Residence Zanzibar hat sich dem Erhalt und Aufbau der Insel und ihrer Bewohner verschrieben. Das Resort unterstützt zahlreiche Aktionen, damit es der Bevölkerung besser geht. Im Mittelpunkt der sozialen Bemühungen steht die Partnerschaft mit der lokalen NGO Assalaam. Das Resort unterstützt finanziell und präsentiert in der Boutique stolz Produkte, die von Waisen und Witwen hergestellt wurden. Eine weitere wichtige Initiative ist das „Pack for Kizimkazi-Programm“, das auf die schlechten Lebensbedingungen in der Region Kizimkazi ausgerichtet ist. Allein für diese Region wurden vom Resort in den letzten Jahren rund 180.000 Euro gespendet. Darüber hinaus werden aktiv Schulen und Krankenhäuser vor Ort mit Spenden, beispielsweise Wäsche und Büromaterial, unterstützt. Das Engagement erstreckt sich auch auf Partnerschaften mit anderen NGOs. Proaktiv engagiert sich das Resort beim örtlichen Straßenbau, denn viele Straßen der so ursprünglichen Insel sind noch sehr wild und holprig. Und das soll sich sukzessive ändern. The Residence Zanzibar selbst ist mittlerweile komplett plastikfrei und auch die Villenausstattung besteht aus recycelten Materialien oder Bambus/Holz.

 

Kollektionsübergreifende Maßnahmen – umweltfreundliche Technologien, Plastic-free und vieles mehr

Alle Cenizaro Hotels & Resorts arbeiten mit moderner Technologie, der „Plastic-free“ Initiative, mit Abfallreduktion und Recycling, Kompostierung, Wasserauffüllanlagen, nachhaltigen Lebensmittelpraktiken, Green Housekeeping und vielem mehr. Zwei wichtige Komponenten sind darüber hinaus:

„Earth Basket“ – das Küchengartenkonzept für frische Zutaten für Küche, Bar und Spa

Der „Earth Basket“ ist eine Hommage an die Natur und ein Küchengartenkonzept, in dem Obst, Gemüse und Kräuter aus der Region angebaut werden. Sind sie reif, kommen sie frisch geerntet in den Restaurants und im Spa des Resorts zum Einsatz. Auf den neuen Speisekarten werden die hier angebauten Produkte besonders hervorgehoben. Gäste können sich somit für eine Reihe köstlicher Gerichte entscheiden, die mit frisch vor Ort angebauten Zutaten zubereitet werden. Mit dieser Initiative hofft Cenizaro, Gäste zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln zu ermutigen und ihnen eine gesunde und biologische Alternative anzubieten, während gleichzeitig die Lebensmittelverschwendung und die Importe in die Resorts minimiert werden.

Eco-Wellness & Naturerlebnisse: Der Earth Basket ist vielerorts – zum Beispiel im The Residence Tunis – dabei nicht nur als landwirtschaftlicher Raum konzipiert, sondern auch als Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Ein Platz, an dem Gäste wieder mit der Natur in Kontakt kommen können. So zum Bespiel mit: Yoga- und Meditationssitzungen in einer ruhigen, grünen Umgebung; durch von der Natur inspirierten Spa-Behandlungen mit ätherischen Ölen aus der Region und Hautpflegeprodukten auf Pflanzenbasis. Oder durch Heilgartenerfahrungen, bei denen die Besucher die therapeutischen Eigenschaften von Heilpflanzen kennenlernen können.

 

Besondere Anpflanzungen mit spezieller Wirkung: Nicht nur im Earth Basket, sondern in den Anlagen selbst werden besondere Pflanzen gesetzt, die für ihre Wirkung bekannt sind. So pflanzt The Residence Mauritius medizinische Heilpflanzen an, die vor allem im Spa eingesetzt werden. Ein Beispiel ist die Ayapana, ein Heilkraut, das schon seit Jahrhunderten Verwendung findet. Im The Residence Zanzibar wiederum sind die Villen in ein Lilien-Meer eingebettet, denn diese Blumen sehen nicht nur wunderschön aus, sondern sind dafür bekannt die Luft zu reinigen und zu erfrischen.

 

Cenizaro Cares – Programm für Umwelt und Gemeinschaft direkt vor Ort

Diese Initiativen sind ein weiterer Baustein des Cenizaro Engagements, Veränderungen für eine bessere, nachhaltigere Zukunft anzuregen. So konzentriert sich das Cenizaro Cares Programm nicht nur darauf, der natürlichen Umgebung, in der sich das jeweilige Resort befindet, etwas zurückzugeben und den Kohlenstoffausstoß zu minimieren, sondern wurde auch ins Leben gerufen, um das Wohlergehen der Bedürftigen in den Gemeinden vor Ort zu verbessern. Neben den neuen nachhaltigen Speise-Erlebnissen können die Gäste einen Dollar pro Aufenthaltstag spenden, um lokale Hilfsorganisationen zu unterstützen und das Leben von benachteiligten Kindern und Familien in den Gemeinden, in denen die Cenizaro Hotels & Resorts tätig sind, zu bereichern. Da das Portfolio weltweit weiterwächst, hofft die Marke, dass das erweiterte Programm es jedem Haus ermöglicht, noch stärker in der Gemeinschaft verwurzelt zu sein, während die Gäste einen positiven Einfluss ausüben können, der noch lange nach ihrem Aufenthalt spürbar sein wird.

The Residence by Cenizaro (cenizaro.com/theresidence) gehört zu Cenizaro Hotels & Resorts und umfasst Luxushotels in Tunis, auf Mauritius, Sansibar, auf den Malediven, in Bintan und ganz neu in Douz. Cenizaros erstes Hotelprojekt The Residence Tunis eröffnete 1996 mit 155 Zimmern und 9 Suiten. The Residence Mauritius folgte zwei Jahre später mit 135 Zimmern und 28 Suiten. 2011 kam The Residence Zanzibar hinzu, ein Resort mit 66 Villen, ein Jahr später dann The Residence Maldives auf der im Süden des Archipels gelegenen Insel Falhumaafushi – mit insgesamt 94 Villen. Die letzten Neuzugänge waren The Residence Bintan in Indonesien mit 127 Suiten und Villen, im Juni 2019 The Residence Maldives at Dhigurah mit 173 Wasser- und Strandvillen, sowie im Dezember 2023 das Wüstenhotel The Residence Douz im Süden Tunesiens mit 40 Villen. Eine weitere Expansion ist mit zwei Hotels in Tunesien geplant, darunter das erste Stadthotel der Gruppe -The Medina of Tunis und Djerba Island – sowie The Residence Mapur in Indonesien. www.cenizaro.com/theresidence

Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.