Die schönsten Sternenhimmel zum Staunen

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
9 Min. Lesezeit

Wo Wünsche leuchten und die Nacht Geschichten erzählt

Wenn der Himmel zur Leinwand wird und funkelnde Lichter durch die Nacht streifen, verändert sich unser Blick auf die Welt. Wer in diesen Nächten nach oben zu den Sternen sieht, fühlt sich geborgen und gleichzeitig grenzenlos frei. Im Dunklen wird der Himmel zur Bühne für ein Schauspiel, das uns klein und gleichzeitig verbunden fühlen lässt. Besonders Mitte August, wenn die Perseiden Licht in die Dunkelheit bringen und Sternschnuppen wie Wünsche vom Himmel fallen, beginnt eine Zeit voller Magie. Ob beim Schlafen unterm Sternenzelt, beim nächtlichen Wandern oder beim Eintauchen ins warme Wasser eines Rooftop-Pools – hier kommen unsere einzigartigen Plätze für Himmlische Momente. Einmal Sternebaden, bitte.

Ski- & Wanderhotel Jägeralpe, Warth am Arlberg, Vorarlberg

(c) Warth-Schroecken Tourismus Fred Boehringer

In den klaren Augustnächten zeigt sich über den Lechtaler Alpen das Schauspiel der Perseiden: ein Sternschnuppenregen, der zur Laurentiusnacht – in diesem Jahr am 12. August – seinen Höhepunkt erreicht. Auf 2.000 Metern Höhe wird dieses Naturphänomen in der Hochalphütte des Ski- & Wanderhotels Jägeralpe auf besondere Weise gefeiert.

(c) Stefanie Millinger

Nach einer entspannten, knapp einstündigen Wanderung ab dem Hotel erwartet die Gäste ein Abend mit kulinarischen Höhepunkten aus der Walser Küche, begleitet von erlesenen Weinen und ruhigen, weittragenden Alphornklängen in der Abenddämmerung. Wenn die Nacht hereinbricht, scheint sich der Himmel über den Gipfeln in Bewegung zu setzen – Sternschnuppen glimmen auf, verglühen, ziehen leise Spuren durch die Dunkelheit. Ein stilles, fast zeitloses Erlebnis. Getragen von schummrigem Laternenlicht, der magischen Stille der Berge und dem Gefühl, für einen Moment ganz im Einklang mit der Natur zu sein. www.jaegeralpe.at und www.wanderhotels.com

Excelsior Dolomites Life Resort, St. Vigil in Enneberg, Südtirol

(c) Lorenz Masser

Sonnenuntergänge in den Bergen sind spektakulär:  der Himmel färbt sich rosarot, die Silhouetten der Gipfel zeichnen sich im letzten Licht ab, und allmählich taucht alles in tiefes Blau. Dann beginnt im Excelsior Dolomites Life Resort einer der magischsten Momente der Woche: das Mondscheinschwimmen im Sky Spa. Immer freitags bleibt der 33 °C warme Infinity-Pool auf dem Dach des Resorts bis 23:00 Uhr geöffnet – exklusiv für Erwachsene. Während die höchsten, schneebedeckten Gipfel sanft im Mondlicht leuchten, steigt der Dampf des warmen Wassers lautlos in die Stille der Nacht. Sterne spiegeln sich auf der Oberfläche, und mit jedem Licht, das im Tal erlischt, kehrt mehr Ruhe ein. Ein Abend im Infinitypool über den Dächern von St. Vigil – und ganz weit weg vom Alltag. Reduziert, klar, einzigartig. www.myexcelsior.com und www.wanderhotels.com

Nesslerhof, Großarltal, Salzburger Land

(c) Nesslerhof-Heldentheater

Was machen Frischluftliebhaber:innen, wenn der Sommerabend zu schön ist, um drinnen zu schlafen? Sie folgen dem Ruf der Sterne – und erleben im Nesslerhof im Salzburger Land eine Nacht, die nach Freiheit duftet. Wenn die Augustnächte mild bleiben, der Himmel klar ist und die Sternschnuppen Hochsaison haben, verwandeln sich die Balkone der Suiten „Weitblick“, „Liebelei“, „Augenweide“ und „Freiraum“ in private Sternwarten.

© Nesslerhof (Heldentheater)

Ein zusätzliches Bett wird kurzerhand nach draußen verlegt: ein Extra-Kuschelbett, warme Decken, Kerzenschein rundherum, nichts als Bergluft, Stille – und darüber das unendliche Himmelszelt. 60 Euro kostet die Nacht unter Sternen. Die Erinnerung daran? Unbezahlbar. www.nesslerhof.at

Eggental, Südtirol

© Sternendorf-S.Wolters

Im Eggental, der kleinsten Südtiroler Dolomitenregion, wird der Himmel zur Hauptattraktion: In Steinegg und Gummer, dem ersten „europäischen Sternendorf“, trifft alpine Natur auf galaktische Weite. Sternwarte, Planetarium und Planetenweg lassen kleine wie große Himmelsstürmer staunen – bei Nachtwanderungen, Vollmond-Events oder einer stilechten Übernachtung in der Apollo 11. Ein Ort, der den Blick weitet und das Staunen lehrt. www.eggental.com

Quellenhof Luxury Resort Passeier, St. Martin in Passeier, Südtirol

Das Sky Chalet mit Sternwarte im Quellenhof Luxury Resort Passeier bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Nachthimmel in einer luxuriösen Umgebung zu erleben. Es verfügt über drei Schlafzimmer, darunter ein Hauptschlafzimmer mit einem manuell steuerbaren Sky-Glasdach. Dieses ermöglicht es, direkt vom Bett aus die Sterne zu beobachten und ein einzigartiges Himmelserlebnis zu genießen.

Für noch intensivere Beobachtungen steht eine private Astrokuppel auf der Dachterrasse zur Verfügung, in der sich unter Anleitung eines Astro-Guides bei klarem Himmel die unendliche Weite des Universums erkunden lässt. Zur Ausstattung gehören außerdem ein Private Spa mit Infinity- Pool, Hot-Whirlpool, Sauna sowie eine Feuerstelle, die für gemütliche Open Air-Abende sorgt. www.quellenhof.com und www.belvita.it

Cyprianerhof Dolomit Resort, Tiers am Rosengarten, Südtirol

© Cyprianerhof-Dolomit-Resort-Fabian-Dalpiaz

Über dem Cyprianerhof Dolomit Resort in Tiers spannt sich ein Himmel, wie man ihn heute kaum noch findet – dunkel, ungestört, grenzenlos. Rund um den 12. August, wenn die Perseiden durch die Sommernacht ziehen, wird die Dunkelheit zur Bühne. Der Blick reicht vom Rosengartenmassiv bis tief ins All – ein Firmament, das in urbaner Umgebung oft nicht sichtbar ist.

© Michael-Huber

Balkone und Dachterrassen der Zimmer und Suiten werden in diesen Nächten zu Logenplätzen. Auf 1.200 Metern Höhe, weit entfernt von künstlichem Licht, wird die Nacht wieder erlebbar – still, kühl, klar. Und darüber ein Himmel, dessen Sternbilder lesbar werden. www.cyprianerhof.com

Ski- & Wanderhotel Steffner-Wallner, Mauterndorf, Salzburger Land

(c) SalzburgerLand Tourismus GmbH

Im Herzen des Lungauer Biosphärenparks, wo die Nächte dank geringer Lichtverschmutzung noch tiefschwarz sind und der Himmel als funkelndes Sternenmeer leuchtet, wartet ein besonderes Erlebnis auf Urlauber:innen: die Sternenwanderungen mit Gastgeber und Wanderführer Hans Steffner. „Viele meiner Gäste haben so einen Nachthimmel noch nie gesehen“, erzählt Hans, „für sie ist das ein echtes Staunen.“ Der passionierte Hotelier kennt nicht nur die schönsten Pfade, sondern auch viele Geheimnisse des Nachthimmels. Auf seinen nächtlichen Touren führt er die Gäste zu versteckten Plätzen, an denen sich Sterne in stillen Bergseen spiegeln und nur der sanfte Wind die Ruhe durchbricht. Geschichten von Himmel und Erde begleiten auf dem Weg – und laden dazu ein, die Zeit zu vergessen und ganz im Moment zu sein. „Kein Wellnessbereich kann diese Ruhe ersetzen“, sagt Hans. Für viele wird die gemeinsame Beobachtung des Sternenhimmels zum unvergesslichen Höhepunkt ihres Aufenthalts. Diese besondere Erfahrung kann auf Anfrage individuell gebucht werden – für alle, die die Sterne einmal ganz nah erleben möchten. www.steffner-wallner.at und www.wanderhotels.com

Naturpark Weissensee, Kärnten

(c) Naturpark-Weissensee

Wenn der Tag am Weissensee leise ausklingt, öffnet sich der Blick in einen Nachthimmel, wie man ihn nur noch selten erlebt. Der Naturpark Weissensee zählt in der Nacht zu den lichtärmsten Regionen Kärntens – und bietet damit ideale Bedingungen für die Himmelsbeobachtung. Bei der Führung „Deep Sky“ laden die Naturpark-Ranger gemeinsam mit dem Astronomischen Verein Kärntens dazu ein, die unendlichen Weiten des Universums zu entdecken: Mit professionellen Teleskopen und Swarovski-Ferngläsern rücken Sterne, Planeten und ferne Galaxien förmlich näher und eröffnen faszinierende Einblicke in die Tiefen des Alls. Abgerundet wird das Erlebnis von Einblicken in die nächtliche Tierwelt, in Lebensräume und den Schutz der Landschaft – denn auch in der Dunkelheit zeigt sich die Natur von ihrer lebendigsten Seite: mit fliegenden Fledermäusen, lautlosen Eulen und dem feinen Rascheln nächtlicher Bewegung im Unterholz. Ein entschleunigender Abend zwischen Himmel und Erde – mit weitem Blick, beeindruckenden Einblicken in die Natur und Raum für neue Perspektiven. www.weissensee.com

 

Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.