Die Gobi atmet auf – Extreme im mongolischen goldenen Herbst

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
3 Min. Lesezeit

Wenn die Früchte des Sommers geerntet sind und kühlere Temperaturen die Mongolei in ein goldenes Kleid hüllen, zeigen sich die Menschen von einer ganz besonderen Seite: Sie bereiten sich, jahrhundertealten Traditionen folgend, auf den Winter vor. Der Zauber des goldenen Herbstes mit seinen Festen und Zusammenkünften ist ein besonderes Erlebnis für Einheimische wie Besucher.

Der Tourenanbieter LIQUI MOLY Extreme zeigt Reisenden auf behutsame Weise, was es heißt, in der Mongolei zu leben. Dabei geht es mit modernen Allradfahrzeugen bei der Tour „Altai Tracks zu den Adlerjägern“ zu Adlerjägern, Nomaden und in die Hauptstadt Ulaanbaatar. Die Reise inkludiert neben dem Fahrzeug unter anderem auch Unterkünfte von Luxushotels bis Jurte, ein Begleitfahrzeug, Eintritte sowie Guide und Koch, die die Mongoleireisenden begleiten.

Die goldene Zeit

Wenn Adler ihre Flügel ausbreiten und sich in luftige Höhen schwingen, bleibt Zuschauern nicht selten die Luft weg. Die Tradition des Jagens mit diesen imposanten Tieren ist aus gutem Grund auch UNESCO-Kulturerbe – und lässt sich besonders spektakulär im Herbst beobachten, wenn die Reise „Altai Tracks zu den Adlerjägern“ genau dorthin führt – zu den Adlerjägern der Mongolei. Die Reise, die in drei Längen verfügbar ist, macht zudem Halt in der Wüste Gobi, wo Flora und Fauna sich im Herbst von der Sommerhitze erholen und die karge Gobi ihren ganz besonderen Reiz vor allem bei Sonnenauf- und -untergang zeigt. Unvergesslich auch die dunklen mongolischen Nächte, in denen sich ein funkelnder Sternenteppich ausbreitet, und in denen Reisende die Gastfreundschaft von Nomadenfamilien genießen. Salzseen und majestätische Gletscher, Steinlandschaften und Flüsse, die durchquert werden müssen, zeigen sich mit einer unvergesslichen und jahreszeitentypischen Klarheit. Dabei ist die kleine Gruppe der Selbstfahrer nicht gänzlich alleine, werden sie auf dieser Tour doch von einem Begleitfahrzeug mit Guide und Koch durch verlassene Landschaften geleitet. Die Mongoleireise zu den Adlerjägern findet entweder als Rundreise (22 Tage) oder One-way (13 bzw. 16 Tage) an neun Terminen zwischen August und Oktober statt. Wer sich lieber aufs Motorrad setzt, kann statt einem 4×4-Fahrzeug ein Enduro-Bike wählen. Die Tour ist unter  themongoliatour.com/de/touren/gefuehrte-4×4-selbstfahrer-mongolei-reise-adlerjaeger-altai-2 buchbar. Im Reisepreis a sind neben dem Allradfahrzeug unter anderem auch Guides, Koch, Unterkünfte und Supportfahrzeuge inkludiert.

Ganzjährig den Zauber der Mongolei entdecken

Über 1.500.000 Quadratkilometer ist die Mongolei groß – und doch lassen sich auch in kurzer Zeit zahlreiche Eindrücke sammeln: LIQUI MOLY Extreme bietet ganzjährig unterschiedlich lange Jeeptouren an, die in die Wüste Gobi, ins eindrucksvolle Altai-Gebirge mit seinen Adlerjägern oder zu glasklaren Seen führen. Markante Wüstenlandschaften wechseln sich hier mit den sanften Bergzügen des Changai-Gebirges ab, üppig-dichte Wälder treffen auf rauschende Flüsse und Nomadenstämme ziehen dazwischen ihres Weges.

 

Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.