Der Große Gatsby wird 100 Jahre alt

Detlef Berg Von Detlef Berg
3 Min. Lesezeit

Der Roman-Klassiker von F. Scott Fitzgerald gilt als eines der bedeutendsten Bücher der amerikanischen Literaturgeschichte. Er zeichnet ein lebendiges Bild der „Roaring Twenties“ in den Vereinigten Staaten. Wirtschaftlicher Aufschwung, Prohibition, Kriminalität und Jazz prägten diese Epoche ebenso wie Dekadenz, Ausschweifungen und gesellschaftliche Umbrüche. Diese Themen hat F. Scott Fitzgerald in seinem Roman „Der Große Gatsby“ meisterhaft verarbeitet.

credit-Evan-Zimmerman-for-MurphyMade

 

Der Roman erschien 1925 und wird somit in diesem Jahr 100 Jahre alt. Die Kritiken waren damals eher verhalten, und es wurden nur wenige Exemplare verkauft. Der Roman wurde erst nach dem Tod von Fitzgerald im Jahr 1940 von einem breiteren Publikum entdeckt. Das Magazin „Time“ zählte den Titel sogar zu den besten 100 englischsprachigen Romanen, die zwischen 1923 und 2005 veröffentlicht wurden.

 

In seinem Roman schildert der Autor die Erlebnisse einer Reihe unterschiedlicher Figuren, die den Sommer 1922 in der fiktiven Stadt West Egg auf der Insel Long Island vor den Toren von New York verbringen. Jay Gatsby ist die Hauptfigur. Der junge und mysteriöse Millionär liebt seit Jahren die schöne Daisy Buchanan, die während seines Militärdienstes aber einen anderen Mann geheiratet hat. Der geheimnisumwobene Gatsby hat alles, was man mit Geld kaufen kann. Die rauschenden Feste auf seinem märchenhaften Anwesen auf Long Island sind der Treffpunkt der High Society. Doch Gatsby selbst bleibt Zuschauer des dekadenten Spektakels und hat nur einen Wunsch – dass seine große Liebe Daisy dort eines Tages erscheint.

Auch hundert Jahre hat die spannende Geschichte nichts an Aktualität verloren und wird bis heute immer wieder gelesen und auf die Bühnen gebracht. Eine der jüngsten Adaptionen ist das Musical The Great Gatsby am New Yorker Broadway.

Die Zuschauer erleben eine an die Romanerzählung angelehnte fantastische Show mit Ryan McCartan als Jay Gatsby und Aisha Jackson als Daisy Buchanan. Beeindruckend auch das großartige Bühnenbild und die Kostüme, die mit einem Tony Award ausgezeichnet wurden.

„The Great Gatsby“ ist nur ein Musical der Broadway Collection. Neben Klassikern wie „Der König der Löwen“, „Chicago“, „Hamilton“ oder „Moulin Rouge“ finden sich im Portfolio der Broadway Collection auch neue Shows wie „Hell’s Kitchen“, „The Notebook“, „Back tot he Future“ oder eben „The Great Gatsby“.

WWW.BROADWAYCOLLECTION.COM

Teile diesen Artikel
Detlef Berg ist freier Reise-Journalist und reist seit Jahren durch die ganze Welt. Dabei hat er weit mehr als 100 Länder und alle Kontinente besucht. Über seine Reisen berichtet er in verschiedenen Tageszeitungen und Magazinen und sehr oft ganz exklusiv für uns. Weiter gehört er seit Jahren zu den Top-10 Reise-Journalisten in Deutschland.