Mit dem im Mai 2025 eröffneten Barceló Royal Hideaway Corales Villas auf Teneriffa will die Barceló Hotel Group die wachsende Gruppe vermögender Touristen ansprechen. Diese Klientel sucht insbesondere nach Rückzugsorten, um einen entspannten Urlaub auf hohem Niveau verbringen zu können. Das Royal Hideaway Corales Villas liegt unweit der Costa Adeje im Süden Teneriffas. Zur bevorzugten Zielgruppe des Hotels gehören auch Golfspieler, die man künftig mit speziellen Angeboten anziehen will. Das Hotel wird auch von der Tatsache profitieren, dass sich Teneriffa zunehmend als Winter-Destination präsentieren will. Umgeben ist das Luxusresort von Luxusvillen, die bis zu 40 Mio. Euro kosten sollen.
Autor: Karl Heinz Gödeckemayer
Suiten und Villen mit Panoramablick
Das Resort umfasst 139 luxuriöse Einheiten, darunter 78 Junior Suiten (teilweise mit Swim-up-Pool), 40 Deluxe Suiten sowie 21 exklusive Villen mit zwei bis drei Schlafzimmern, eigenem Pool und Terrasse. Die Villen sind das Herzstück der Anlage und bieten mit separaten Wohnbereichen und privaten Außenflächen ein Höchstmaß an Privatsphäre und Komfort. Die geräumigen Deluxe Suiten und Villen verfügen über separate Wohnbereiche sowie private Außenflächen mit eigenem Pool oder Garten – ideal für Reisende, die Wert auf Ruhe und hochwertige Annehmlichkeiten legen. xxNeben den Junior-Suiten bieten auch die 21 Villen mit zwei bis drei Schlafzimmern, eigenem Pool und Terrasse einen Panoramablick auf die Costa Adeje. Die Villen sind ab 700 Euro buchbar. Die Architektur verbindet auf elegante Weise Innen- und Außenbereiche und ist inspiriert von der vulkanischen Landschaft Teneriffas. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, unter anderem durch Beschattungslösungen aus Naturfasern, energieeffiziente Beleuchtung und den Einsatz lokaler Materialien.
Villen in Luxushotels sind eine Antwort auf den Wunsch nach mehr Raum, Privatsphäre, Individualität und Exklusivität
Luxushotels wie das Barceló Royal Hideway Corales Villas bieten immer häufiger Villen statt nur Suiten an, weil viele wohlhabende Gäste mehr Privatsphäre und Exklusivität wünschen. In einer Villa können sie sich zurückziehen, haben ihren eigenen Pool und Garten. Außerdem sind Villen viel geräumiger als Suiten und bieten Platz wie ein eigenes Zuhause, aber mit dem Service eines Hotels. Oft gibt es sogar einen eigenen Butler, Koch oder Concierge, sodass die Gäste ihren Aufenthalt ganz individuell gestalten können.
Dieses Konzept verbindet sich zunehmend mit dem Trend der sogenannten Branded Residences. Dabei handelt es sich um Wohnungen oder Villen, die unter einer bekannten Hotel- oder Luxusmarke angeboten werden und den Eigentümern oder Gästen Hotelservice und hochwertige Ausstattung bieten. Branded Residences ermöglichen es, in den eigenen vier Wänden den Komfort und die Annehmlichkeiten eines Luxushotels zu genießen, was besonders für anspruchsvolle Käufer und Gäste attraktiv ist.
Kulinarische Highlights und Gourmet-Erlebnisse
Das kulinarische Angebot des Royal Hideaway Corales Villas setzt auf authentische, kreative Küche mit regionalem Bezug. Es gibt zwei exklusive À-la-carte-Restaurants: Das Crater Identidad Canaria unter der Leitung von Chef Eduardo Domínguez bietet eine kulinarische Reise durch die acht Kanarischen Inseln, wie beispielsweise La Palma an. Die Menüs sind inspiriert von den vielfältigen Kochtraditionen der Inselgruppe und wechseln regelmäßig, um authentische und innovative Gerichte zu präsentieren. In der Regel werden im Themen-Restaurant Carter ein Zehn-Gang-Menü serviert. Ziel des ambitionierten Restaurants ist es, die Einflüsse der kanarischen Inseln in die Speisekarte einfließen zu lassen, zudem wird ein Michelin-Stern angestrebt. Eine Reservierung ist empfehlenswert, da die Kapazität begrenzt ist. Obwohl für Vegetarier alternative Speisen angeboten werden, ist es nicht ganz einfach, das Menü für Vegetarier anzupassen.
Im „à la carte Restaurant“ Bonfire mit 360°-Inselblick mit offener Küche hat sich auf Grillkunst über offenem Feuer spezialisiert. Die Chefköche Alejandro Garrido und Víctor Bossecker verwöhnen Gäste mit außergewöhnlichen Gerichten von Wagyu-Rind bis zu flambierten Austern. Empfehlenswert sind auch lokale Fische wie der Zackenbarsch, der mit gebratenen Spargel und Algen serviert wird. Zu den Vorspeisen zählt das Tunatatar mit Radieschen und Avocadocreme, als Hauptgericht der Atlantik-Seebarsch. Dazu passen ein San Cobate Verdejo oder ein Weißwein von La Palma hervorragend. Ergänzt wird das Angebot durch die Materia Pool Bar mit ganztägigem Dining und die Materia Elemental Bar, deren Cocktails von den fünf Elementen inspiriert sind. Das Resort bietet standardmäßig nur Frühstück an, Halbpension ist gegen Aufpreis möglich.
Exklusives Spa- und Wellnesserlebnis im Land House Corales
Der Spa-Bereich ist ein Ort der Ruhe und Erholung, der auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Gäste zugeschnitten ist. Die Kombination aus hochwertigen Anwendungen und einer harmonischen Umgebung macht das Wellnesserlebnis besonders exklusiv. Im Land House Corales Wellness stehen hochwertige Behandlungen im Mittelpunkt – darunter Rituale, die von der vulkanischen Beschaffenheit der Insel inspiriert sind. Ein Highlight ist die Luxusmarke Augustinus Bader, die erstmals in einem spanischen Hotel vertreten ist. Ergänzt wird das Angebot durch Natura Bissé und Lyma. Ein 24-Stunden-Fitnessstudio mit modernster Ausstattung rundet das Wohlfühlangebot ab. In diesem Bereich befinden sich auch ein Fitnesscenter und ein Yogaraum. Darüber hinaus werden frühmorgendliche Meditationsübungen am nahegelegenen Strand von La Caleta angeboten.
Aktivitäten: Golf, Wanderungen und Ausflug nach La Caleta
Das Resort liegt direkt am Costa Adeje Golfplatz und profitiert von der Nähe zu weiteren Golfplätzen in der Umgebung, was es besonders attraktiv für Golfspieler macht. Die Lage an der „Royal Road“ bietet zudem spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik und die vulkanische Landschaft. Die Nähe zu La Caleta sowie die Umgebung mit teuren Villen unterstreichen das exklusive Ambiente des Resorts. Golfbegeisterte erreichen die gepflegten Fairways des Costa Adeje Golf Clubs vom Hotel aus in wenigen Minuten.
La Caleta zeichnet sich durch eine ruhige und entspannte Atmosphäre aus, die sich deutlich von den lebhafteren Touristenzentren der Insel unterscheidet. Der Ort ist bekannt für seine malerische Lage direkt am Meer, die zahlreichen Fischrestaurants und die ästhetische Umgebung mit gepflegten Gärten und Palmen. La Caleta entwickelt sich zunehmend zu einer luxuriösen Gegend mit exklusiven Hotels und schönen Unterkünften. Der Strand Playa de la Caleta ist etwa 250 Meter lang und besteht hauptsächlich aus groben Steinen, was das Baden und Liegen dort etwas erschwert. Er ist eher ein Geheimtipp für Ruhesuchende als für Familien oder Wassersportler. In La Caleta befindet sich das zweite Hotel der Barceló Hotel Group, das Royal Hideway Hotel La Caleta.
Wanderung zum „Roque del Conde“
Eine Wanderung auf den Roque del Conde ist besonders reizvoll, da sie spektakuläre Ausblicke auf die Südküste Teneriffas, das Meer und die umliegenden Berge bietet. Vom Gipfel aus kann man bei klarer Sicht bis nach La Gomera sowie auf die touristischen Orte Los Cristianos und Playa de las Américas blicken. Der Weg führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit beeindruckenden Gesteinsformationen und Terrassenfeldern, die an die vulkanische Geschichte der Insel erinnern. Die Rundwanderung kann bis zu fünf Stunden dauern.