Zwischen Mythos und Meer, nur 45 Fahrminuten von Athen entfernt, befindet sich das Iconic Resort Cape Sounio der Grecotel Gruppe. Hier wird die Seele der griechischen Riviera mit einem ebenso exklusivem wie eindrucksvollem Panoramablick auf den antiken Poseidon Tempel zum Leben erweckt.
Eingebettet in duftende Pinienwälder, umgeben von unberührter Natur und zwei privaten Stränden am Ägäischen Meer, ist Cape Sounio ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf außergewöhnliche Weise miteinander verschmelzen. Vis-a-vis, am gegenüberliegenden Ende der Sounion Bucht, thront die Tempelanlage des griechischen Meeresgottes Poseidon mit sechs Meter hohen Marmorsäulen – eine der prominentesten Weihestätten Griechenlands. Diese geschichtsträchtige Kulisse prägt nicht nur das Panorama, sondern auch Design und Atmosphäre des Resorts.
Die Architektur des antiken Griechenlands, heute vor allem durch jene imposanten Tempelbauten bekannt, verfolgte ein übergeordnetes Ziel: die Vollkommenheit des Bauwerks. Ordnung, Klarheit und ein ausgewogenes Verhältnis der Proportionen prägten den Charakter und verleihen eine zugleich klare und majestätische Ausstrahlung. So rahmen Säulengänge verschiedener klassischer Ordnungen das Herzstück einer Tempelanlage, den Altar. Das Resort Cape Sounio greift diese zeitlose Ästhetik auf und orientiert sich insbesondere im Hauptgebäude an deren architektonischen Prinzipien. Das Gebäude wirkt mächtig und eindrucksvoll, sein heller Naturstein strahlt in der griechischen Sonne und sein aus dorischen Pilastern umrahmender Säulengang beherbergt in seiner Mitte zwar keinen Altar, doch das Cape Sounio Hauptrestaurant. Hier genießen Gäste ihr Frühstück in goldenem Morgenlicht und lassen den Tag bei traditionellen griechischen Köstlichkeiten ausklingen – mit Blick auf das Meer und den ehrwürdigen Poseidon Tempel. Auch der Weg zum Pool weckt Erinnerungen an eine vergangene Epoche – die Pflastersteine wurden auf dem terracottafarbenen Boden so angeordnet, dass sie an Ruinen antiker Bauwerke erinnern.
Die stilvoll neu gestalteten privaten Villen, Suiten und Bungalows des Resorts wurden mit dem gleichen ästhetischen Anspruch an Klarheit und Harmonie in Anordnung und Proportion gebaut. Der in sanften Erdtönen gehaltene Naturstein mit seiner rauen Oberfläche absorbiert das intensive Sonnenlicht, ohne es grell zu reflektieren. Denn diese Materialwahl ist nicht nur von ästhetischem Vorteil, sondern auch funktional – sie hält die Innenräume angenehm kühl und verweist zugleich auf die felsige Küstenlandschaft Griechenlands. Das Interieur der Villen ist geprägt von natürlichen Materialien wie Holz und hellen Stoffen. Großzügige Glasfronten lassen die Räume mit Tageslicht fluten und eröffnen einen weiten Ausblick auf Natur und Meer. Private Terrassen, Gärten mit Pools und eine zurückhaltende, indigene Bepflanzung schaffen eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenraum. Der weitläufige Pinienwald des Resorts lädt zu Spaziergängen ein und spendet Schatten. Die privaten Bungalows sind amphitheatralisch angeordnet und fügen sich mit ihren flachen, terrassierten Strukturen harmonisch in die Sounion-Bucht ein, was einen spektakulärer Rundumblick bis zum Tempel des Meeresgottes ermöglicht.
Doch Cape Sounio lädt zu mehr als zu Entspannung und Müßiggang in luxuriöser Umgebung ein: Angeboten werden eine Vielzahl außergewöhnlicher Ausflüge und Erlebnisse zu Land und zu Wasser, welche die Besucher in die reiche Kultur des südlichsten Zipfels der Attikaküste eintauchen lassen. Ob bei einer individuell arrangierten Sightseeing-Tour durch Athen, bei geführten Wanderungen entlang der attischen Küste, Bootstouren zu den schönsten Schnorchel- und Tauchgebieten oder die Besichtigung archäologischer Fundstätten – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.
Wer zum legendären Naturschauspiel Sounions, wenn die Sonne hinter Poseidons Weihestätte ins Meer taucht, frisches Seafood genießen möchte, kann dies auf dem Sea Deck des direkt am Wasser gelegenen „Yali“-Restaurants im Resort Cape Sounio erleben.