Geheimnisvoll, kraftvoll und elegant. Schwarz schafft Tiefe und verleiht Formen Ausdruck. Die besondere Wirkung dieser Farbe liegt in ihrer Wandelbarkeit: Je nach Kombination mit Stoffen, Texturen und Mustern kann sie Räume wärmer oder kühler erscheinen lassen. In der Architektur wird Schwarz zur Bühne, auf der Materialien und Details ihre volle Wirkung entfalten. Ob als einprägsame Außenfassade, dezenter Wandschrank, markante Empfangstheke oder als klares Farbkonzept im Speisesaal: Schwarz ist zeitlos, strukturiert Räume und hinterlässt bleibenden Eindruck. Es bringt dem Geist Stille. Die Reize des Alltags treten zurück, der Blick findet Ruhe – und was bleibt, ist ein Gefühl der Gelassenheit. Die folgenden fünf „Black Beauties“ zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie Architektur und Design die Schönheit von Schwarz zelebrieren. Hier wird die dunkelste aller Farben zu mehr – sie wird zu einem klaren Statement.
Schwarzer Adler, Sterzing, Südtirol

Seit 1524 steht der Schwarze Adler für Gastfreundschaft, Qualität und Eleganz. Seine historischen Mauern haben Generationen von Reisenden beherbergt, und noch heute atmen sie die Wärme und Geborgenheit vergangener Zeiten. Zwei Jahre lang wurde die denkmalgeschützte Ikone mit größter Sorgfalt saniert. Der behutsame Prozess konservierte den ursprünglichen Charme des Hauses und schuf gleichzeitig einen Ort, der die Erwartungen moderner Reisender erfüllt. So entstanden unter anderem 28 individuell gestaltete Studios, die Geschichte und Innovation harmonisch vereinen. Eine der Suiten war einst der Wirtsraum, in dem Gäste gesellig beisammensaßen. Der darin erhaltene, originale Kachelofen zeugt von Jahrhunderten gelebter Gastlichkeit. Auch das architektonische Gesamtkonzept folgt der Idee, Bestehendes zu bewahren und neu zu interpretieren. Alte Fresken, Holzbalken, Bögen und historische Treppen leben weiter und wurden stilvoll in das neue Design integriert. Angelehnt an den historischen Hotelnamen, bestimmt die Signature-Farbe Schwarz das Interieur. In Kombination mit edlem Holz, Metallakzenten und hellen Stoffen entsteht ein zeitlos-elegantes Wohlfühlambiente. www.schwarzer-adler.it/
Milla Montis, Meransen, Südtirol

„Unser Traum war es, etwas Besonderes zu schaffen. Ein Haus, das genau zu uns passt. Das nicht in eine Schublade gesteckt werden kann und trotzdem perfekt mit der natürlichen Umgebung unserer Heimat harmoniert.“ Franziska und Roland Oberhofer sind die jungen, visionären Gastgeber, die dem Milla Montis seine besondere Handschrift verleihen. Gemeinsam mit dem international angesehenen Architekten Peter Pichler entwarfen sie ihr 4-Sterne-Superior Hotel in Meransen. Die Inspiration für die Fassade stammt aus der direkten Umgebung: Die Heugabeln der Bauern, die Dachformen der umliegenden Häuser und auch die Berggipfel der Region. Verwendet wurde zudem hauptsächlich Holz, um keinen allzu großen Kontrast zu den üblichen Scheunen darzustellen. Das kräftige Schwarz der Fassade in Kombination mit den runden Formen lässt das Herz von Design-Fans höherschlagen. Der stylische Look setzt sich im Hotel fort: Das beim Bau verwendete heimische Holz findet sich auch im Inneren wieder und versprüht zusammen mit Loden-Stoffen im Interieur eine natürliche Wärme. Hochwertige, überwiegend regionale Materialien – vom Eschenholzboden bis zu den mundgeblasenen Gläsern – und die Harmonie von Farben und Formen prägen den zeitlosen, eleganten Stil der Inneneinrichtung. Zudem öffnen große, helle Räume die Sicht auf die imposanten Dolomiten, während das modern-reduzierte Design Raum für Erholung schafft. www.hotel-milla-montis.com
Naturhotel Leitlhof, Innichen, Südtirol

Mit dem neuen Spa setzt das Naturhotel Leitlhof ein starkes architektonisches Statement: Reduziert, puristisch und kraftvoll inszeniert sich das schwarze Design als moderne Interpretation alpiner Wellness. In den neuen Spa Lodges trifft Sichtbeton auf warme Zirbe und naturbelassene Lärchenschindeln – ein Kontrast, der Ruhe und Charakter zugleich vermittelt. Großzügige Glasfronten öffnen den Blick auf die Dolomiten und schaffen ein harmonisches Zusammenspiel aus Licht, Panorama, Material und Geometrie. Ein stilvolles Gleichgewicht zwischen Rückzug und Weitblick. „Black Beauty“ ist hier mehr als nur ein Designelement – es steht für stille Ästhetik mit Tiefe. Reduziert auf das Wesentliche. www.leitlhof.com
AMRAI Suites, Montafon, Österreich

Die AMRAI, eingebettet in die Montafoner Bergwelt, lebt die moderne Heimatliebe – reduziert, authentisch und stilvoll. Schwarzes Holz mit filigranen Ornamenten prägt die Architektur, während großzügige Glasflächen Licht und Panorama ins Innere holen. Dunkle „Nichtfarben” betonen die Haptik – Holz, Stein und Glas formen eine elegante Basis, die durch dunkle Akzente zur Ruhe kommt. Kupferfarbene Details im Spa erinnern an den Montafoner Bergbau, während regionale Materialien wie die Wolle des Steinschafs für weiche Wärme sorgen. Die Architektur greift die Formensprache der traditionellen Maisäß-Hütten auf – modern interpretiert und preisgekrönt. Wo dunkles Design zu Wohnkultur wird: AMRAI schafft eine Balance aus alpiner Klarheit und heimeliger Eleganz – ein Rückzugsort, entworfen für Entschleunigung und feine Heimatverankerung. www.amrai-suites.at
Gloriette Guesthouse, Oberbozen (Ritten), Südtirol, Italien

Das Gloriette Guesthouse am Ritten vereint alpine Gemütlichkeit mit modernem Design und persönlicher Atmosphäre. Schwarze Designelemente ziehen sich als prägendes Stilmittel durch das Haus: von matten Holzwänden über Metallakzente bis hin zu kontrastierenden Textilien – sie schaffen Tiefe, Struktur und eine klare Formsprache. So entstehen Räume mit urbanem Flair, die dennoch Wärme und Leichtigkeit ausstrahlen. Die Kamin-Suite etwa setzt mit einer mattschwarzen Wand und offenem Kamin einen ruhigen, behaglichen Akzent. In den „Summerfrisch“-Zimmern verleihen gezielt eingesetzte Schwarztöne in Möbeln und Leuchten dem alpinen Stil eine zeitgemäße Note. Auch das Rooftop-Spa spielt mit dunklen Flächen: Schwarze Fliesen und filigrane Metallrahmen fügen sich elegant in die offene Architektur ein und lassen die umliegende Berglandschaft umso stärker wirken. Schwarz ist hier kein kühles Statement, sondern ein bewusst gewähltes Gestaltungselement – kraftvoll, elegant und zugleich einladend. Das Ergebnis ist ein stilvolles Refugium, das modernen Anspruch mit Südtiroler Naturverbundenheit verbindet. www.gloriette-guesthouse.com und www.ritten.com