Tschüss Buffetmarathon und Animation: Auch wenn die Wahl für den Sommerurlaub 2025 bei vielen wieder auf den klassischen All-inclusive-Strandurlaub gefallen ist, träumen zahlreiche Reisende davon, diese Art von Urlaub hinter sich zu lassen und stattdessen auf eigene Faust die Welt zu entdecken. Doch gerade bei der ersten Reise ohne Pauschalpaket kommen schnell Fragen auf: Wo fange ich an? Welche Route ist sinnvoll? Wie plane ich Unterkünfte und Transfers? Und so halten Unsicherheiten, Zeitmangel oder fehlende Erfahrung viele Reisende von der Organisation einer Individualreise ab.
Was es bei der Planung des ersten Urlaubs auf eigene Faust zu beachten gilt.
All inclusive vs. Individualreise
Während All-inclusive-Reisen auf vorhersehbaren Komfort und strukturierte Abläufe setzen, bietet eine Individualreise Flexibilität, Unabhängigkeit und einzigartige Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Reisende bestimmen selbst, wohin es als nächstes geht, wie lange sie bleiben und was sie erleben. Von authentischen Unterkünften über flexible Routengestaltung bis hin zu spontanen Abstechern – Individualreisen eröffnen neue Möglichkeiten, Länder und Kulturen intensiver zu erleben. „Wer individuell verreist, findet seinen eigenen Rhythmus abseits fester Tagespläne und touristischer Standards. Oft sind es die unerwarteten Erlebnisse, welche die schönsten Geschichten ergeben, die besonders in Erinnerung bleiben“, erklärt Tobias Boese, Co-Founder und CEO von vivido.
Zehn Tipps, was es bei der Organisation der ersten Individualreise zu beachten gilt
- Sorgfältige Auswahl des Ziels
Die wichtigste Entscheidung fällt zu Beginn: Wohin möchte ich reisen? Wer erstmalig individuell Urlaub macht, sollte das Ziel mit Bedacht wählen. Ideal sind Länder mit guter Infrastruktur, kultureller Vielfalt und stabiler Sicherheitslage – so gelingt der Einstieg leichter.
- Reisebausteine sinnvoll kombinieren
Die schönste Reise funktioniert nur, wenn Zeitablauf, Aktivitäten und Transportmittel sinnvoll zusammenspielen. Passen Mietwagen, Unterkünfte, Etappenlänge und Aktivitäten zum persönlichen Reiseverhalten und zur körperlichen Verfassung? Mithilfe einer guten Planung wird der Urlaub nicht zum Stressfaktor.
- Planung mit Spielraum
Ein grober Reiseplan schafft Struktur – er sollte aber flexibel genug bleiben, um spontane Entdeckungen zu ermöglichen. Es lohnt sich, Hauptetappen festzulegen und bestimmte Highlights im Voraus zu buchen, etwa Unterkünfte oder gefragte Aktivitäten. So behalten Reisende die Kontrolle, ohne sich zu sehr einzuengen.
- Transfers frühzeitig klären
Ob Flughafentransfer, Fährverbindung oder Mietwagenübernahme – bei der Fortbewegung im Urlaub lohnt sich eine vorausschauende Planung und das Informieren im Voraus. So lassen sich lange Wartezeiten oder unangenehme Überraschungen wie überteuerte Taxis vermeiden.
- Budget realistisch planen
Eine klare Kostenübersicht sorgt für Sicherheit und verhindert unangenehme Überraschungen. Neben den offensichtlichen Ausgaben für Flug, Unterkunft und Verpflegung sollten auch Reserven für Eintritte, Trinkgelder, Transfers oder Aktivitäten einkalkuliert werden. Digitale Budget-Tools helfen dabei, den Überblick zu behalten.
- Auf Qualität und Bewertungen achten
Gerade bei der individuellen Buchung von Unterkünften, Aktivitäten oder Transfers lohnt sich ein Blick auf Bewertungen sowie ein Preisvergleich. Denn so lassen sich unseriöse Anbieter oder überteuerte Angebote vermeiden. Preise in Kombination mit den Leistungen zu vergleichen hilft, faire Konditionen zu erkennen. So können Reisende einiges an Geld sparen.
- Sicherheit und Absicherung nicht vergessen
Ein gültiger Reisepass, mögliche Visa sowie eine umfassende Auslandskrankenversicherung sind Pflicht. Auch Reiserücktritts-, Gepäck- oder Reiseabbruchversicherungen können sinnvoll sein. Zudem lohnt ein Blick auf aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise sowie empfohlene Impfungen. Zur weiteren Absicherung beispielsweise im Falle eines Diebstahls helfen digitale und analoge Kopien von Reisepass, Buchungen und Versicherungen. Auch Notfallkontakte und eine kleine Reiseapotheke sind sinnvoll.
- Für mehr Flexibilität vor Ort
Wer im Urlaub außerhalb Europas viel unterwegs ist, nach dem Weg schauen muss oder gut erreichbar sein möchte, sollte sich um eine lokale SIM-Karte oder eSIM kümmern. Das spart Kosten, erhöht die Flexibilität und ermöglicht die Reiseplanung von unterwegs. Auch praktische Reise-Apps wie Offline-Karten, Übersetzer oder Währungsrechner sind vorab schnell installiert und unterwegs Gold wert.
- Gelassen bleiben, wenn nicht alles klappt
Ungeplante Situationen gehören zum Reisen dazu und sind oft die Geschichten, die später am liebsten erzählt werden. Wer flexibel und gelassen bleibt, kann improvisieren und gute Alternativen finden oder manchmal sogar noch etwas Besseres entdecken. Wichtig dabei ist, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
- Unterstützung durch Experten
Wer Lust auf eine individuelle Reise hat, jedoch wenig Zeit und Nerven für die Planung, kann diese mit Unterstützung von Experten planen. Der Individualreiseveranstalter vivido bietet sorgfältig kuratierte Individualreisen mit besonderen Erlebnissen, die sich je nach persönlichen Wünschen anpassen lassen, ohne die Eigenständigkeit der Reisenden vor Ort einzuschränken. „Unsere Kundinnen und Kunden wollen selbst über ihren Urlaub bestimmen, aber nicht jeden Ausflug oder anderen Baustein einzeln selbst organisieren. Genau hier unterstützen wir und begleiten sie von der ersten Reiseidee bis zur Rückkehr“, erklärt Tobias Boese. Das spart Zeit, reduziert Stress und sorgt für eine sichere Planung.
Quelle: Reiseplattform vivido, Experte für einfach und schnell individualisierbare Reisepakete