Abu Dhabis Natural History Museum eröffnet am 22. November 2025

Urs Huebscher Von Urs Huebscher
5 Min. Lesezeit

Das Natural History Museum Abu Dhabi öffnet am 22. November im Saadiyat Cultural District seine Türen für die Öffentlichkeit – ein bedeutender kultureller Meilenstein für das Emirat. Als größtes naturkundliches Museum in der Region verspricht es zu einem neuen internationalen Anziehungspunkt für Wissenschaft, Natur und Bildung zu werden. Das 35.000 Quadratmeter große Museum ist eine spannende Bereicherung für die dynamische Kulturlandschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Es entführt auf eine immersive Reise durch 13,8 Milliarden Jahre Naturgeschichte – vom Urknall und der Entstehung unseres Sonnensystems bis zur Evolution des Lebens, einschließlich des Aufstiegs und Falls der Dinosaurier und der außergewöhnlichen Artenvielfalt unseres Planeten.

Entworfen von den renommierten Architekten Mecanoo, erhebt sich das Museumsgebäude wie eine natürliche Formation aus der Landschaft der Insel Saadiyat. Seine Silhouette spiegelt natürliche Gesteinsformationen wider und unterstreicht die Mission des Museums, Menschen mit der Natur zu verbinden und die nächste Generation dazu zu inspirieren, Fragen zu stellen, zu entdecken und sich an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft zu beteiligen.

Faszinierende Exponate: Tyrannosaurus-rex-Skelett und Meteoriten-Gestein

Zu den Highlights des Museums zählen drei Zeitzeugen aus längst vergangenen Epochen. Eines davon ist ein nahezu vollständiges Skelett eines mächtigen Tyrannosaurus rex. Der Spitzenprädator, liebevoll „Stan” genannt, lebte vor 67 Millionen Jahren. Ihm zur Seite steht das größte Tier der Erde: ein mächtiges, 25 Meter langes Exemplar eines weiblichen Blauwals, das außergewöhnliche Einblicke in die Evolution, die marine Artenvielfalt und die Geschichte des Lebens gewährt. Das Trio wird komplettiert durch den Murchison-Meteoriten – ein Artefakt, das die Geburt unseres Planeten miterlebte und 7 Milliarden Jahre alte Körnchen birgt, die noch vor unserem Sonnensystem entstanden sind.

S.E. Mohamed Khalifa Al Mubarak, Vorsitzender des Ministeriums für Kultur und Tourismus – Abu Dhabi, erklärt: „Die Eröffnung des Natural History Museum Abu Dhabi ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg, die Kulturlandschaft des Emirats zu gestalten. Es gewährt einen immersiven Einblick in die Geschichte des Lebens auf der Erde, erstmals aus arabischer Perspektive. Dabei bilden die Flora, Fauna und geologische Geschichte der Region einen zentralen Bestandteil der Besucherreise. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung fördert das Museum die Wissenschaft und betreibt innovative Studien in Zoologie, Paläontologie, Meeresbiologie, Molekularforschung und Geowissenschaften. Zudem inspiriert das Natural History Museum Abu Dhabi zukünftige Generationen und trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei, indem es aktiv die Begeisterung für Naturwissenschaften fördert.“

Lokale Entdeckung: eine ausgestorbene Elefantenart

Die Naturgeschichte der Arabischen Halbinsel zieht sich als roter Faden durch alle Galerien des Museums und hebt den einzigartigen Beitrag der Region zur Erdgeschichte hervor. Zu den bemerkenswertesten Entdeckungen in Abu Dhabi gehört eine ausgestorbene Elefantenart namens Stegotetrabelodon emiratus. Dieses uralte Mitglied der Familie der Elefanten besaß Stoßzähne sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer – ein seltenes Merkmal, das bei heute lebenden Elefanten nicht mehr vorkommt. Es gewährt Besuchern einen tiefen Einblick in die evolutionäre Reise dieser Kreaturen und spiegelt das reiche Naturerbe der Region wider.

Das Eröffnungsprogramm: einzigartige Triceratopsfamilie und ausgezeichnete Naturfotografie

Zur Eröffnung zeigt das Museum zwei internationale Wanderausstellungen: „Der Marsch der Triceratops“ stellt fünf kürzlich ausgegrabene Triceratops-Skelette aus – die weltweit einzige gefundene Triceratops-Familie. Interaktive Elemente und Augmented Reality erwecken neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Leben. Gleichzeitig zeigt die 61. Ausgabe des „Wildlife Photographer of the Year“ ausgezeichnete Arbeiten von Naturfotografen: Aus über 60.000 Einsendungen wurden 100 atemberaubende Bilder ausgewählt, die Natur in ihrer dramatischsten Form einfangen, eindringliche Geschichten erzählen und Naturschutzthemen beleuchten.

Das Museum zählt zu einer Reihe von kulturellen Institutionen im Saadiyat Cultural District, darunter der Louvre Abu Dhabi, teamLab Phenomena Abu Dhabi sowie das kommende Zayed National Museum und das Guggenheim Abu Dhabi. Damit stärkt das neue Natural History Museum Abu Dhabi das Viertel als globales Zentrum für Wissen, Kreativität und kulturellen Austausch.

Weitere Informationen über das Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi und das Reiseziel finden Sie unter: dct.gov.ae; scdabudhabi.ae and abudhabiculture.ae.

Teile diesen Artikel
Folgen:
Urs Huebscher ist seit vielen Jahren Chefredaktor und Head of des PRESTIGE Travel Magazin. Er reist seit mehr als zwanzig Jahren durch die ganze Welt und hat fast alle Ecken dieser Welt schon gesehen. Seine Reportagen sind in den Print-Ausgaben des PRESTIGE Travel und im Luxus-Magazin PRESTIGE sowie auf deren Online-Seiten zu lesen. Weiter ist er Mitglied der Vereinigung Swiss Travel Communicators, dem führenden Schweizer Netzwerk für Reisejournalismus.