Vor fünfzehn Jahren, im März 2010, entdeckte das Tauchteam des Four Seasons Resorts Maldives eine verletzte weibliche Olive Ridley-Schildkröte, die dringend Pflege benötigte. Diese Schildkröte – vom Team Oceane genannt – war der Auslöser für eines der längsten und erfolgreichsten Schildkröten-Rehabilitationsprogramme seiner Art im Indischen Ozean.
Oceane wurde mit den damals in den maledivischen Resorts verfügbaren Mitteln rehabilitiert und ausgewildert. Mehrere weitere Schildkröten folgten, und 2011 konnte dank einer großzügigen Spende von Gästen ein Schildkrötenbecken gebaut werden. Im selben Jahr wurde in Zusammenarbeit mit der lokalen Umweltorganisation Reefscapers das Maldivian Sea Turtle Conservation Programme (MSTCP) ins Leben gerufen und das erste von zwei Four Seasons Maldives Rehabilitation Centres im Four Seasons Resort Landaa Giraavaru eröffnet. Bis heute wurden mehr als 500 Meeresschildkröten im Rahmen des Schildkröten-Rehabilitationsprogramms therapiert.
Die fliegenden Schildkröten
Das „Flying Turtles“-Programm wurde 2016 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Schildkröten, die aufgrund von Verletzungen wie fehlenden Flossen oder Auftriebsschwierigkeiten nicht freigelassen werden können, wieder in ein passendes Heim zu vermitteln. Bislang wurden sechs Schildkröten in Ozeanarien und Meereszentren in Übersee untergebracht, wo sie als Botschafter für die Notlage ihrer Artgenossen fungieren. Eine der ersten Flying Turtles, die amputierte Peggy, entdeckte das Tauchen wieder, als sie in einem Ozeanarium in Belgien lebte. Im Jahr 2019 kehrte sie auf die Malediven zurück, um ausgewildert zu werden, und machte eine außergewöhnliche Reise von mehr als 5.700 Kilometern zurück zu ihrem Geburtsort an der Ostküste Indiens.
Innovative Bildungsprogramme
Das Engagement, die nächste Generation von Meeresschützern zu inspirieren, ist der Schlüssel zum Schildkrötenschutzprogramm der Four Seasons Resorts Maldives. Auf Kuda Huraa unterstützt die Junior Marine Savers Initiative junge Abenteurer dabei, sich für den Schutz der Meereslebewesen einzusetzen, indem sie bei der Pflege von Schildkröten helfen und mehr über deren weltweite Notlage erfahren. Das Meeresbiologie-Praktikum auf Landaa, das nun schon im dritten Jahr stattfindet, inspiriert die nächste Generation der maledivischen Meeresschützer. Das Team von Marine Savers arbeitet auch mit lokalen Gemeinden und Schulen, NGOs und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen, um die Reichweite ihrer Arbeit zu vergrößern.
Gliedmaßenprothese für Trooper
Im Februar 2018 rettete das Team von Four Seasons Resorts Maldives Marine Savers die junge Olive-Ridley-Schildkröte Trooper. Zu den Verletzungen, die durch ein Geisternetz entstanden waren, gehörte eine amputierte, verheilte Vorderflosse. Auch die zweite Vorderflosse musste bei seiner Ankunft entfernt werden. Eine unglaubliche Zusammenarbeit zwischen Meeresschützern, Umweltschützern und Technologieinnovatoren führte zu 3D-gedruckten Flossen. Mit seinen neuen Flossenprothesen konnte Trooper wieder im Rehabilitationsbecken schwimmen.
„Es waren unglaubliche fünfzehn Jahre des Lernens, des Wachstums und unvergesslicher Momente mit Schildkröten“, sagt Armando Kraenzlin, Regional Vice President und General Manager der Four Seasons Resorts Maldives. „Mit Blick auf die Zukunft sind wir sehr daran interessiert, unsere Verbindungen zu internationalen Ozeanarien und Meereszentren fortzusetzen und auszubauen. Dies ermöglicht es uns nicht nur, das weltweite Bewusstsein für die Geisternetzproblematik bei Schildkröten zu schärfen, sondern hilft uns auch, ein Zuhause für Schildkröten zu finden, die nicht freigelassen werden können. Unsere fantastischen Flying Turtle-Botschafter verbreiten eine Botschaft der Hoffnung in die ganze Welt.“
Für Menschen, die sich vom Schildkrötenschutz inspiriert fühlen und aktiv werden wollen, gibt das Schildkrötenteam des Resorts einfache Ratschläge für Veränderungen, die etwas bewirken: Vermeiden Sie Einwegplastik und wählen Sie nachhaltige Meeresfrüchte. Geisternetze sind das größte Problem für die Schildkröten – sie stammen nicht von den Malediven, sondern treiben aus anderen Ländern heran. Sich weltweit für nachhaltig gefangenen Fisch einzusetzen, ist also ein guter Anfang, um etwas für die Meeresschildkröten überall zu bewirken.